Alte Liebe rostet nicht – und bei Harry Kane und Tottenham Hotspur brodeln die Gerüchte erneut. Vor etwas mehr als zwei Jahren verließ der Stürmer seine Heimat und wechselte zum FC Bayern München. Jetzt könnte die spektakuläre Rückkehr näher rücken als je zuvor.

Wie die "Sport Bild" enthüllt, soll im Vertrag des 32-Jährigen eine Ausstiegsklausel existieren. Diese würde es dem Torjäger ermöglichen, den Deutschen Rekordmeister nach der Saison für 65 Millionen Euro zu verlassen. Für die Bayern könnte dies die letzte Gelegenheit sein, eine stattliche Ablöse für ihren Teamkapitän zu kassieren.

Frank würde Kane "gerne zurückhaben"

Spurs-Coach Thomas Frank positioniert sich klar in der spektakulären Transfer-Debatte. "Es gibt eine Menge Tottenham-Fans, mich eingeschlossen, die ihn gerne zurück haben würden", gesteht der Neo-Trainer vor der EFL-Cup-Partie gegen Doncaster Rovers. Doch dann dämpft er die Erwartungen: "Persönlich glaube ich aber nicht, dass er das momentan tun würde. Er wird vermutlich in Bayern bleiben und weiterhin gut performen."

Das Statement des Trainers kommt nicht von ungefähr. Frank weiß um die emotionale Bindung zwischen Kane und seinem alten Verein – und die unerfüllten Träume, die beide Seiten noch verbinden.

Die verlockenden Gründe für eine Rückkehr

Was könnte Kane tatsächlich nach London locken? Da ist zunächst die offene Rechnung mit der Premier League. Der Star-Stürmer liegt mit 213 Toren in Englands höchster Spielklasse auf Platz zwei der Ewigen Bestenliste. Nur Alan Shearer (260) steht noch vor ihm – 47 Treffer fehlen dem Engländer zum Rekord.

Doch das ist nicht der einzige unvollendete Traum. Ein Titel mit den Spurs fehlt dem Ausnahmeangreifer ebenfalls in seinem Trophäenschrank. Die Chance, bei Tottenham doch noch den ersehnten Pokal zu holen, dürfte Kane durchaus reizen.

Barcelona als dunkler Pferd im Transferpoker

Nicht nur Tottenham hat den Stürmer im Visier. Auch beim FC Barcelona dürfte der 32-Jährige ein Thema sein. Dort könnte er den alternden Robert Lewandowski beerben – der Vertrag des Polen (37) läuft kommenden Sommer aus.

Die Bayern stehen somit vor einer strategischen Entscheidung: Sollten sie Kane halten oder die Transfergebühr mitnehmen? Die nächsten Monate werden zeigen, welchen Weg der Rekordtorjäger einschlägt. Eins ist sicher: Die Gerüchteküche wird weiter brodeln.