Kalajdzic kehrt zum LASK zurück

Paukenschlag am österreichischen Transfermarkt: Der LASK verpflichtet ÖFB-Nationalstürmer Sasa Kalajdzic. Der 28-jährige Angreifer wechselt auf Leihbasis für ein Jahr von Wolverhampton Wanderers zu den Oberösterreichern.
Diese überraschende Verpflichtung wurde am letzten Tag des Transferfensters fixiert und gilt als echter Coup für die Linzer. Für Kalajdzic ist es die Chance, nach verletzungsgeprägten Jahren wieder zu alter Stärke zu finden.
Premier League zu Bundesliga: Details des Deals
Der Transfer kam schnell zustande, nachdem klar wurde: Regelmäßige Spielpraxis hat für Kalajdzic oberste Priorität. Die einjährige Leihe erfolgte ohne öffentlich bekannte Kaufoption. Sein Vertrag bei den "Wolves" läuft noch bis 2027.
LASK-Sportdirektor Dino Buric bezeichnete den Transfer als "Win-win-Situation für alle Beteiligten". Der Klub bekommt einen der besten österreichischen Stürmer, während Kalajdzic die Plattform für sein Comeback erhält.
Karriere zwischen Talent und Pech
Kalajdzics Laufbahn zeigt große Extreme. Nach seinem Durchbruch bei Admira Wacker wechselte der zwei Meter große Stürmer 2019 zum VfB Stuttgart. Dort machte er sich mit 24 Toren in 60 Einsätzen einen Namen.
Diese Leistungen führten 2022 zu einem 18-Millionen-Euro-Transfer nach England. Doch seine Zeit bei den Wolves und eine Leihe zu Eintracht Frankfurt überschatteten schwere Verletzungen - darunter drei Kreuzbandrisse.
"Spaß am Fußball haben"
Kalajdzic erklärte seine Beweggründe klar: "Für mich ist wichtig, Spielpraxis zu bekommen. Ich möchte einfach Spaß am Fußball haben, gesund bleiben und konstant auf einem guten Niveau spielen."
LASK-Sportdirektor Buric, der den Stürmer bereits aus Admira-Zeiten kennt, lobte ihn als "absoluten Ausnahmespieler". Auch ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick begrüßte den Schritt: "Wichtig ist, dass er regelmäßig spielt."
Statement für die Bundesliga
Die Verpflichtung ist mehr als nur eine sportliche Verstärkung. Sie zeigt: Die österreichische Bundesliga kann aktive Premier-League-Spieler anziehen. Kalajdzic hatte auch Angebote aus der italienischen Serie A.
Der Transfer unterstreicht einen Trend: Österreichische Spieler wählen bewusst den Weg zurück in die Heimat, um Spielpraxis zu sammeln und ihre Karrieren neu zu beleben.
Fokus auf WM 2026
Kalajdzic wird voraussichtlich mit der Rückennummer 10 auflaufen. Das Ziel des 19-fachen ÖFB-Teamspielers ist klar: Mit starken Leistungen für den LASK will er sich seinen Platz im österreichischen WM-Kader für 2026 sichern.
Die Fans dürfen sich auf einen hochmotivierten Stürmer freuen, der beweisen will, dass er zu den besten Angreifern des Landes gehört.