Die Oberstaatsanwaltschaft Wien hat einen spektakulären Schritt getan: Sie entzieht der Staatsanwaltschaft Krems das Ermittlungsverfahren zum Tod des ehemaligen Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek. Das brisante Verfahren wird an die Staatsanwaltschaft Eisenstadt übertragen - eine Entscheidung, die das Vertrauen in die Unvoreingenommenheit der Ermittlungen sichern soll.

Internationale Diplomatie: Trump im Ukraine-Gespräch

Währenddessen erreicht die internationale Diplomatie eine neue Ebene. Mehrere europäische Staats- und Regierungschefs sowie der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj haben Beratungen mit US-Präsident Donald Trump aufgenommen. Im Fokus stehen mögliche Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Das Telefonat begann am Donnerstagnachmittag, nachdem zuvor über 30 Regierungschefs im hybriden Format beraten hatten.

Wien kündigt Sozialkürzungen an

Auf kommunaler Ebene sorgt Wien für Diskussionsstoff. Die Stadt plant Kürzungen bei der Mindestsicherung, die insbesondere Kinder und WGs treffen. Konkret sollen Wohnbeihilfen künftig auch bei Kindern von der Mietbeihilfe abgezogen werden. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) kündigte zudem eine mögliche Kindergartenpflicht für Dreijährige an. Die Opposition reagierte umgehend mit Kritik auf die Pläne.

Tragödien erschüttern Europa und Afghanistan

Zwei schwere Unglücke dominieren die internationalen Schlagzeilen:

  • In Lissabon forderte ein Standseilbahn-Unglück 16 Todesopfer - Portugals Regierungschef korrigierte damit frühere Angaben
  • In Berlin fuhr ein Auto in eine Gruppe von Kindern, eine Betreuerin wurde schwer verletzt
  • In Afghanistan stieg die Zahl der Erdbebenopfer auf über 2.200 Tote, fast 4.000 Menschen wurden verletzt

Justiz: Neues Waffengesetz und Benko-Prozess

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) verkündete wichtige Neuerungen im Waffenrecht. Teile des verschärften Gesetzes sollen bereits im Oktober in Kraft treten, darunter ein besserer Informationsaustausch zwischen Behörden und eine verlängerte Abkühlphase nach Waffenerwerb. Für Jäger ändert sich hingegen nichts.

Parallel bereitet sich die Justiz auf einen Großprozess vor: Am 14. Oktober beginnt am Landesgericht Innsbruck der Prozess gegen Signa-Gründer René Benko. Der 48-Jährige soll erst einen Tag zuvor aus der U-Haft in Wien nach Tirol überstellt werden.

Wirtschaft: Börse erholt sich leicht

An der Wiener Börse zeichnete sich am Donnerstag eine leichte Erholung ab. Der ATX gewann 0,85 Prozent hinzu und schloss bei 4.636 Punkten. Die moderate Erholung folgte auf zuletzt verhaltene Phasen aufgrund internationaler Unsicherheiten.

Die Meldungen zeigen: Justiz, Politik und humanitäre Krisen bestimmen weiterhin die Agenda - mit teils weitreichenden Entscheidungen und tragischen Entwicklungen.