Das Internet ist ein nicht wegzudenkender Bestandteil der modernen Gesellschaft geworden. Auch Online-Shopping und Internet-Banking haben einen unumkehrbaren Siegeszug angetreten. Damit verlagern sich aber auch immer mehr kriminelle Aktivitäten ins World Wide Web. Internetkriminalität in Form von Phishing-Attacken und Einschleusen von Malware sind eine Schattenseite dieser Entwicklung.

 

Die UniCredit Bank Austria trägt diesem Trend Rechnung und bietet mit dem neuen Schutzpaket „Just-in-Case“ allen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihre privat im OnlineBanking genutzten Konten und Wertpapierdepots abzusichern.

 

„Mit nur 1,74 Euro pro Monat bieten wir eine innovative und einfache Möglichkeit, sich gegen finanzielle Schäden aus Internetkriminalität bis zu 50.000 Euro pro Schadensfall abzusichern“, sagt Markus Kosche, Vertriebsleiter Privatkunden, Geschäftskunden und Freie Berufe der UniCredit Bank Austria. „Das Schutzpaket ist sofort nach Abschluss wirksam, gilt auch bei grober Fahrlässigkeit und kann jederzeit flexibel und innerhalb eines Monatsabschnitts gekündigt werden.“

 

Absicherung aller Produkte im OnlineBanking auch bei grober Fahrlässigkeit

Für lediglich 1,74 Euro pro Monat, weniger als eine Stunde Parken in Wien, können Kundinnen und Kunden alle ihre privaten im OnlineBanking genützten Konten, Sparkonten und Wertpapierdepots inklusive der zugehörigen Verrechnungskonten bei der UniCredit Bank Austria gegen finanzielle Schäden bis zu 50.000 Euro durch Internetkriminalität absichern, auch bei grober Fahrlässigkeit. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Schaden durch die Kundin bzw. den Kunden selbst oder durch einen anderen Zeichnungsberechtigten oder Bevollmächtigten verursacht wurde.

 

Rundum-Schutz ohne Wartezeit

Bei „Just-in-Case“ gibt es keine Wartezeit. Der Schutz der Produkte beginnt unmittelbar nach der schriftlichen Vereinbarung, die Kundinnen bzw. Kunden bequem über das OnlineBanking mittels TAN-Zeichnung treffen können. „Just-in-Case“ wird für ein Monat abgeschlossen und in weiterer Folge automatisch um jeweils ein weiteres Monat verlängert. Sollte der Schutz nicht mehr benötigt werden, kann man jederzeit kündigen. Der Versicherungsschutz besteht danach noch solange, bis das nächste Monatsentgelt fällig wäre.