Die Julius Baer Aktie verzeichnete am 13. März 2025 einen positiven Handelstag mit einem Kursanstieg von 0,46 Prozent auf 63,48 Euro. Diese Entwicklung steht im Gegensatz zum allgemeinen Monatstrend, da die Aktie des Schweizer Vermögensverwalters über den vergangenen Monat einen Rückgang von 1,84 Prozent hinnehmen musste. Besonders beachtenswert bleibt die Jahresentwicklung: Die Papiere des Finanzdienstleisters konnten innerhalb der letzten zwölf Monate um beachtliche 19,54 Prozent zulegen und notieren derzeit 24,49 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief.


Bevorstehende Termine und Analysteneinschätzungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Julius Baer?


Anleger sollten den 10. April 2025 im Kalender markieren, an diesem Tag findet die Jahreshauptversammlung der Julius Baer Group statt. Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat kürzlich eine Kaufempfehlung für die Aktie ausgesprochen und ein Kursziel von 77,00 CHF festgelegt. Auch Analysten von Jeffries zeigen sich optimistisch und prognostizieren ein Mehrjahreshoch für den Anteilsschein des Vermögensverwalters mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 13,1 Milliarden Euro.


Julius Baer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Julius Baer-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:

Die neusten Julius Baer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Julius Baer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Julius Baer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...