Julius Baer Aktie: Auf Enttäuschung folgt Verlust!
Die Julius Baer Aktie verzeichnete am 28. Februar 2025 einen leichten Rückgang von 0,40 Prozent und notierte bei 64,19 Euro. Der Schweizer Vermögensverwalter mit einer Marktkapitalisierung von 13,3 Milliarden Euro zeigt sich damit in einer schwächeren Position als in den Vorwochen. Im Monatsvergleich verlor das Papier 5,83 Prozent an Wert, was auf eine anhaltende Korrekturphase hindeutet. Trotz der jüngsten Verluste liegt die Aktie mit 24,91 Prozent deutlich über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit 7,18 Prozent unter dem Jahreshöchststand.
Bewertungskennzahlen unter Druck
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Julius Baer?
Die Bewertung der Julius Baer Gruppe erscheint aktuell anspruchsvoll. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 4,08 und einem geschätzten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 von 12,41 zeigt sich die Aktie nicht in einer günstigen Position. Besonders das aktuelle KGV von 29,13 deutet auf eine möglicherweise überhöhte Bewertung hin.
Julius Baer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Julius Baer-Analyse vom 28. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Julius Baer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Julius Baer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Julius Baer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...