Deutschland sagt Lebewohl zu einer Legende. Jérôme Boateng, Weltmeister von 2014, hat seine aktive Profikarriere offiziell beendet. Der 37-jährige Innenverteidiger verkündete diesen emotionalen Schritt am Freitagabend via Instagram – und sorgte damit für bewegende Reaktionen in der Fußballwelt.

Eine Ära geht zu Ende

„Ich habe für große Klubs und für mein Land gespielt, gelernt, gewonnen, verloren und bin daran gewachsen", teilte Boateng in einer persönlichen Videobotschaft mit. Der Fußball habe ihm „eine Menge gegeben", doch jetzt sei die Zeit gekommen, weiterzuziehen. Betont wurde: Nicht aus Zwang, sondern aus voller Überzeugung.

Boatengs Karriere liest sich wie das Who-is-who des europäischen Spitzenfußballs:
- Hertha BSC und Hamburger SV in der Bundesliga
- Manchester City in der Premier League
- Olympique Lyon in Frankreich
- Bayern München als sportliche Heimat

Die goldenen Jahre in München

Seine erfolgreichste Zeit erlebte der Abwehrstratege eindeutig beim FC Bayern München. In der bayerischen Hauptstadt sammelte Boateng einen beispiellosen Pokal an Titeln:
- 2x Champions-League-Sieger
- 9x Deutscher Meister
- 5x DFB-Pokal-Gewinner

Diese Bilanz macht ihn zu einem der dekoriertesten deutschen Fußballer aller Zeiten. Doch wie verlief die Reise nach dem München-Abgang?

Letzte Station und kontroverse Schlagzeilen

Zuletzt stand Boateng beim österreichischen Bundesligisten LASK unter Vertrag. Dieser wurde jedoch vor einigen Wochen aufgelöst – was nun als Vorbote des Karriereendes erscheint.

In den vergangenen Jahren machte der Defensivstratege nicht nur sportlich Schlagzeilen. Körperverletzungsverfahren überschatteten teilweise seine fußballerischen Leistungen. Doch bleibt vor allem eines: Die Erinnerung an den coolen Abwehrchef, der 2014 maßgeblich zum WM-Titel beitrug.

Was kommt jetzt für Jérôme Boateng? Der Fußball wird ihm sicherlich weiterhin verbunden bleiben – vielleicht ja in einer neuen Rolle abseits des Platzes. Eines ist sicher: Die deutsche Fußballgeschichte schreibt heute das letzte Kapitel einer außergewöhnlichen Karriere.