Johnson Controls Aktie: Gewinne clever gesteigert!
Der Gebäudetechnikspezialist ernennt Joakim Weidemanis zum Vorstandsvorsitzenden und erhöht seine Jahresprognose trotz aktueller Kursschwankungen.
Johnson Controls International plc verzeichnet aktuell eine Reihe strategischer Fortschritte, die seine Stellung in der Branche für Gebäudelösungen und Energiemanagement prägen. Die Aktie notiert derzeit bei 74,20 Euro, was einem Rückgang von 1,66% gegenüber dem Vortag entspricht. Im Jahresvergleich steht jedoch ein beachtlicher Kursgewinn von fast 22% zu Buche.
Im Februar 2025 berief Johnson Controls Joakim Weidemanis zum neuen Chief Executive Officer als Nachfolger von George Oliver. Weidemanis, der zuvor Führungspositionen bei Danaher Corp innehatte, soll die strategische Vision des Unternehmens vorantreiben. Zeitgleich mit diesem Führungswechsel hob das Unternehmen seine Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2025 an. Der bereinigte Gewinn pro Aktie wird nun in einer Spanne von 3,50 bis 3,60 US-Dollar erwartet, was eine Erhöhung gegenüber der vorherigen Prognose von 3,40 bis 3,50 US-Dollar darstellt. Diese Anpassung spiegelt den Optimismus hinsichtlich der Wachstumsaussichten unter der neuen Führung wider.
Dividendenpolitik und Marktausblick
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Johnson Controls?
Als Zeichen des Engagements für die Wertschöpfung für Aktionäre kündigte Johnson Controls im März 2025 eine Quartalsdividende von 0,37 US-Dollar pro Aktie an. Der Ex-Dividenden-Tag wurde auf den 24. März 2025 festgelegt, die Auszahlung erfolgt am 15. April 2025. Trotz der aktuellen Kursschwäche – die Aktie liegt rund 14,6% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 86,87 Euro – zeigt die langfristige Entwicklung nach oben, was sich im Abstand von 31% zum 52-Wochen-Tief widerspiegelt.
Der globale Markt für Energiemanagementsysteme soll Prognosen zufolge bis 2031 ein Volumen von 105,2 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,4% zwischen 2024 und 2031. Dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und effizienten Energiemanagementlösungen angetrieben. Unternehmen wie Johnson Controls, die integrierte Infrastruktur- und Energielösungen anbieten, sind gut positioniert, um von diesem expandierenden Markt zu profitieren. Der erhöhte RSI-Wert von 78,8 deutet jedoch darauf hin, dass die Aktie kurzfristig überkauft sein könnte, was die aktuelle Konsolidierungsphase mit einem Rückgang von 5,8% innerhalb des letzten Monats teilweise erklärt.
Johnson Controls-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Johnson Controls-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:
Die neusten Johnson Controls-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Johnson Controls-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Johnson Controls: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...