Der Traum vom elektrischen Flugtaxi rückt näher – und Joby Aviation könnte ihn wahr machen. Das Unternehmen hat soeben einen entscheidenden Meilenstein erreicht: den ersten bemannten Flug eines eVTOL-Flugzeugs zwischen zwei öffentlichen Flughäfen. Doch kann dieser Erfolg die jüngsten Kursrückschläge stoppen?

Historischer Flug im kontrollierten Luftraum

In einem spektakulären Test flog Jobys eVTOL-Flugtaxi zwischen dem Marina Municipal Airport und dem Monterey Regional Airport in Kalifornien – und bewies dabei, was wirklich zählt:

  • 12 Minuten Flugzeit für 10 nautische Meilen
  • Erstmals Integration in regulären Flugverkehr
  • Vollständiger Ablauf von vertikalem Start bis Landung
  • Wertvolle Daten für die FAA-Zertifizierung

"Diese Demonstration zeigt, dass unsere Technologie nicht nur funktioniert, sondern auch im realen Luftraum bestehen kann", kommentierte ein Joby-Sprecher den Erfolg.

Countdown zur Zulassung läuft

Der Flug markiert einen entscheidenden Schritt im Zulassungsprozess der Federal Aviation Administration (FAA). Die Behörde verlangt genau solche Tests, um die Sicherheit im regulären Flugbetrieb zu bestätigen. Joby steht damit kurz vor der finalen Phase:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Joby Aviation?

  • Type Inspection Authorization für 2026 geplant
  • Über 40.000 Testmeilen bereits absolviert
  • Strategischer Zukauf von Blade Air Mobility für Markteintritt

"Wir sehen uns auf Kurs für die kommerziellen Starts in New York und Los Angeles", so das Unternehmen. Auch Dubai soll 2026 folgen.

Kurs unter Druck – trotz Erfolge?

Trotz der jüngsten Erfolge zeigt die Joby-Aktie Schwächen:

  • -11,6% in der letzten Woche
  • -21,9% unter dem 52-Wochen-Hoch von 20,39 USD
  • Dennoch: +207% im Jahresvergleich

Die hohe Volatilität (100,65% annualisiert) spiegelt die Spannung zwischen technologischem Fortschritt und kommerziellen Unsicherheiten wider. Bleibt die Frage: Ist der jüngste Rücksetzer eine Korrektur – oder zweifeln Anleger am Zeitplan?

Eines ist klar: Mit diesem Flug hat Joby Aviation bewiesen, dass es mehr kann als Prototypen bauen. Die Uhr tickt nun für die FAA – und für Investoren, die auf die Zukunft der urbanen Luftfahrt setzen.

Anzeige

Joby Aviation-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Joby Aviation-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:

Die neusten Joby Aviation-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Joby Aviation-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Joby Aviation: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...