Die Aktie des chinesischen Solarmodulherstellers JinkoSolar verzeichnete am 03. März 2025 einen deutlichen Kursrückgang von 5,40 Prozent und notierte bei 20,58 Euro. Damit setzt sich der negative Trend der vergangenen Wochen fort, denn auf Monatssicht hat das Papier bereits 1,72 Prozent eingebüßt. Bemerkenswert ist die Diskrepanz zum kurzfristigen Kursanstieg vom 1. März, als die Aktie noch um 0,58 Prozent auf 21,75 Euro zulegen konnte. Trotz der aktuellen Schwäche liegt der Kurs immerhin noch 25,05 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief.


Fundamentaldaten bleiben solide

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei JinkoSolar?


Die Fundamentaldaten des Unternehmens deuten auf eine mögliche Unterbewertung hin. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,0 Milliarden Euro und einem aktuell berechneten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 0,29 erscheint die Aktie im Branchenvergleich günstig. Für 2025 wird allerdings ein deutlich höheres KGV von 35,11 prognostiziert, was auf Herausforderungen im laufenden Geschäftsjahr hindeuten könnte.


JinkoSolar-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue JinkoSolar-Analyse vom 3. März liefert die Antwort:

Die neusten JinkoSolar-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für JinkoSolar-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

JinkoSolar: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...