Titelverteidiger Jannik Sinner zeigt bei den US Open eine beeindruckende Demonstration der Macht. Gegen Alexander Bublik fegt der Italiener den Kasachen in nur 83 Minuten vom Platz – mit einem haushohen 6:1, 6:1, 6:1. Das dürfte ein deutliches Signal an alle Titelanwärter sein.

Souveräne Dominanz auf allen Ebenen

Sinners Leistung war schlicht überwältigend. Acht Breakchancen nutzte der Weltranglistenerste konsequent, während er den eigenen Aufschlag nicht ein einziges Mal abgab. Diese statistische Dominanz unterstreicht die aktuelle Form des Italieners.

Besonders bemerkenswert: Bublik hatte in den vorherigen Runden nicht einmal seinen Aufschlag verloren. Gegen Sinners präzises Returnspiel war diese Stärke jedoch wie weggeblasen.

Überraschungsversuche scheitern kläglich

Der kasachische Weltranglisten-24. versuchte alles, um Sinner aus dem Rhythmus zu bringen. Sogar ein Unterschnitt-Aufschlag bei 1:5 im ersten Satz gehörte zu seinen Verzweiflungstaten. Das Experiment endete jedoch mit einem Doppelfehler.

Erst im dritten Satz gelang Bublik diese unorthodoxe Taktik kurzzeitig. Doch da war die Partie bereits entschieden. "Du bist so gut, das ist verrückt", gratulierte der Unterlegene später am Netz.

Historische Warnzeichen wurden ignoriert

Dabei hätte Bublik eigentlich wissen müssen, was auf ihn zukommt. Zwar besiegte er Sinner dieses Jahr bereits in Halle – einer von nur zwei Saisonniederlagen des Italieners. Doch auf dem Hartplatz in New York zeigte sich eine komplett andere Balance der Kräfte.

Nur Carlos Alcaraz gelang es in dieser Saison ebenfalls, Sinner zu bezwingen. Diese exklusive Liste unterstreicht die Ausnahmestellung des Titelverteidigers.

Viertelfinale mit italienischem Duell

Als Belohnung wartet nun ein rein italienisches Viertelfinale gegen Lorenzo Musetti. Kann Sinner seinen Lauf fortsetzen? Die bisherige Performance spricht eine klare Sprache.

Der Australian-Open- und Wimbledon-Champion präsentiert sich in Bestform. Seine präzisen Grundschläge und die mentale Stärke machen ihn zum gefürchteten Gegner. Das Viertelfinale verspricht Tennis auf höchstem Niveau.