Jabil Aktie: Was ist hier bloß los?
Jabil Inc., ein führender Anbieter von elektronischen Fertigungsdienstleistungen, verzeichnet einen Kursrückgang von 2,36% auf 120,10 Euro. Die Aktie setzt damit ihren negativen Trend fort und liegt mittlerweile mehr als 25% unter ihrem Wert von vor 30 Tagen.
Expansion nach Gujarat, Indien
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Jabil?
Am 5. März 2025 kündigte Jabil Pläne zur Eröffnung einer neuen Fertigungsanlage in Gujarat, Indien, an. Diese Expansion markiert die zweite Produktionsstätte des Unternehmens in der Region und zielt darauf ab, die Fertigungskapazitäten zu erweitern und Kunden in Asien besser zu bedienen. Die Anlage soll tausende Arbeitsplätze schaffen, zur lokalen Wirtschaft beitragen und die Präsenz von Jabil auf dem indischen Markt stärken.
Fortschritte in der Nachhaltigkeit
Jabil hat ein starkes Engagement für ökologische Nachhaltigkeit gezeigt. Am 3. März 2025 veröffentlichte das Unternehmen seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024, der eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um fast 50% im Vergleich zur Baseline hervorhebt. Diese Leistung unterstreicht Jabils Engagement, seinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren und nachhaltige Praktiken in seinen weltweiten Betrieben zu fördern.
Finanzielle Ergebnisse
Im jüngsten Quartalsbericht meldete Jabil einen bereinigten Gewinn pro Aktie (EPS) von 2,00 USD für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025, womit die Erwartungen der Analysten übertroffen wurden. Der Umsatz für das Quartal betrug 6,99 Milliarden USD, was einem Rückgang von 16,6% im Jahresvergleich entspricht, aber dennoch über den Marktprognosen lag. CEO Mike Dastoor führte die starke Performance auf Gewinne in den Bereichen Cloud, Rechenzentrumsinfrastruktur und digitaler Handel zurück. Das Unternehmen hat seine Prognose für den bereinigten Jahres-EPS auf 8,75 USD und den Umsatz auf 27,3 Milliarden USD angehoben.
Kursentwicklung unter Druck
Die Jabil-Aktie hat in den letzten Wochen erhebliche Schwankungen erfahren. Am 3. März 2025 fielen die Aktien um 5,5% auf 146,45 USD und entwickelten sich damit schlechter als der Gesamtmarkt. Dieser Rückgang trug zu einem marktweiten Abschwung bei, wobei der S&P 500 Index um 1,8% und der Dow Jones Industrial Average um 1,5% fielen. Die Aktie liegt inzwischen mehr als 27% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 165,20 Euro, das am 24. Januar 2025 erreicht wurde.
Technologische Fortschritte
Im Februar 2025 ging Jabil eine Partnerschaft mit Apptronik, einem Roboterhersteller, ein, um Apptroniks humanoide Apollo-Roboter in Jabils Fabriken zu testen und zu produzieren. Diese Roboter sollen Aufgaben wie Inspektion, Sortierung und Vorrichtungsplatzierung übernehmen, um die Fertigungseffizienz zu steigern. Bei Erfolg könnte die Zusammenarbeit dazu führen, dass die Roboter bei ihrer eigenen Produktion helfen, was einen bedeutenden Fortschritt in der Fertigungstechnologie darstellt.
Institutionelle Investitionen
Jüngste institutionelle Investitionsaktivitäten deuten auf Vertrauen in die Aussichten von Jabil hin. Am 13. März 2025 berichtete MarketBeat, dass Great Lakes Advisors LLC seinen Anteil an Jabil im vierten Quartal um 61% reduziert hat, während Raymond James Financial Inc. eine neue Position erwarb und etwa 300.990 Aktien im Wert von rund 43,3 Millionen USD kaufte. Diese Transaktionen spiegeln strategische Portfolioanpassungen durch bedeutende Investoren wider.
Jabil-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Jabil-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:
Die neusten Jabil-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Jabil-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Jabil: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...