Die Aktie von Iwatani notierte am Montag bei 9,72 Euro und verzeichnete damit eine Erholung von 5,82% im Wochenvergleich, liegt jedoch im Jahresvergleich mit einem Minus von dramatischen 79,67% deutlich im negativen Bereich. Bemerkenswert ist, dass sich der Kurs aktuell nur knapp über dem 52-Wochen-Tief von 9,19 Euro bewegt, während das 52-Wochen-Hoch von 60,35 Euro inzwischen fast 84% entfernt liegt.

Der japanische Industriekonzern präsentiert trotz der schwachen Kursperformance interessante fundamentale Kennzahlen. Das prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für das laufende Jahr 2025 liegt bei 7,21, während für 2026 ein weiterer Rückgang auf 6,69 erwartet wird. Diese Bewertung deutet auf eine günstige Preisgestaltung im Vergleich zu den erwarteten Gewinnen hin. Zudem wird für Anleger eine Dividendenrendite von 2,99% für 2025 und 3,08% für das kommende Jahr in Aussicht gestellt.

Attraktive Bewertung im Branchenvergleich

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Iwatani?

Im Industriesektor positioniert sich Iwatani mit seiner aktuellen Bewertung vorteilhaft gegenüber vergleichbaren Unternehmen. So weist GE Aerospace ein deutlich höheres KGV von 11,9 auf, während Chart Industries mit einem KGV von 135 ein Vielfaches der Iwatani-Bewertung erreicht. Diese relative Unterbewertung steht im starken Kontrast zur aktuellen Kursentwicklung, die deutlich unter wichtigen technischen Indikatoren liegt.

Der Aktienkurs notiert 7,46% unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 10,51 Euro. Noch gravierender fällt der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt aus, der bei 37,23 Euro liegt und damit eine massive Differenz von fast 74% zum aktuellen Kurs aufweist. Diese technische Schwäche manifestiert sich auch in der Halbjahresbetrachtung, in der die Aktie einen Rückgang von rund 25% verzeichnete, während der RSI-Wert von 64,4 auf eine kurzfristig neutrale bis leicht überkaufte Situation hindeutet.

Die Diskrepanz zwischen der fundamentalen Bewertung und der technischen Kursschwäche macht Iwatani zu einem interessanten Fall für Marktbeobachter, wobei die erhöhte Volatilität von 34,38% auf weitere potenzielle Kursschwankungen hindeutet.

Anzeige

Iwatani-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iwatani-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Iwatani-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iwatani-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Iwatani: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...