Die Itron Aktie verzeichnete am 11. März 2025 einen weiteren Rückgang und schloss bei 94,25 EUR, was einem Tagesverlust von 1,82 Prozent entspricht. Der Kurs des Technologieunternehmens, das sich auf Lösungen zur Verbrauchsmessung für Versorgungsunternehmen spezialisiert hat, setzt damit seinen negativen Trend fort. Im vergangenen Monat summierte sich der Wertverlust bereits auf 9,48 Prozent, obwohl die Aktie im Jahresvergleich noch ein Plus von 10,09 Prozent aufweist. Mit einer Marktkapitalisierung von 4,3 Milliarden EUR notiert das Papier derzeit 15,92 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 25,20 Prozent unter seinem Jahreshöchststand.


Fundamentaldaten im Überblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Itron?


Die Bewertungskennzahlen des Unternehmens zeigen ein gemischtes Bild. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei etwa 17,81, basierend auf dem Jahresüberschuss von 239,1 Millionen EUR aus 2024. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis beträgt aktuell 17,88, während das Kurs-Umsatz-Verhältnis bei 1,74 liegt - ein Wert, der auf eine mögliche Überbewertung hindeutet.


Itron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Itron-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:

Die neusten Itron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Itron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Itron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...