Die ITM Power-Aktie verzeichnete am 14. März 2025 einen bemerkenswerten Anstieg von 2,23% und schloss bei 0,3394 EUR. Der Wasserstoffspezialist, der sich auf PEM-Elektrolysetechnologie konzentriert, zeigt damit einen positiven Trend im kurzfristigen Bereich, obwohl die Aktie auf Monatssicht einen Rückgang von 4,82% verbuchen musste. Mit einer Marktkapitalisierung von 209,7 Millionen Euro gehört das britische Unternehmen zu den kleineren Playern im Bereich der grünen Wasserstofftechnologie, kann aber dennoch von der zunehmenden Aufmerksamkeit für klimaneutrale Energielösungen profitieren.


Finanzielle Kennzahlen deuten auf Herausforderungen hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?


Die jüngsten Kennzahlen von ITM Power zeichnen ein gemischtes Bild der finanziellen Lage. Mit einem aktuellen KUV von 12,69 erscheint die Aktie aus traditioneller Sicht überbewertet. Gleichzeitig verdeutlicht das negative KGV von -7,70 die derzeitigen wirtschaftlichen Herausforderungen des Unternehmens. Trotz dieser Kennzahlen bleibt die Aktie für Investoren interessant, die auf das langfristige Potenzial der Wasserstofftechnologie setzen.


ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...