Der britische Elektrolyseur-Spezialist ITM Power überrascht mit gleich mehreren strategischen Coups – und sorgt damit für heftige Kursbewegungen. Statt weiter nur Anlagen zu verkaufen, will das Unternehmen nun auch selbst grünen Wasserstoff produzieren und vermarkten. Doch kann dieser radikale Strategiewechsel die angeschlagene Aktie wirklich retten?

Neues Geschäftsmodell soll alles ändern

ITM Power bricht mit der Vergangenheit: Am 25. Juni gründete der Konzern die deutsche Tochtergesellschaft Hydropulse GmbH. Das Besondere daran: Statt nur Elektrolyseure zu verkaufen, will ITM künftig komplette Wasserstoff-Anlagen bauen, besitzen und betreiben – und den produzierten grünen Wasserstoff als Dienstleistung an Industriekunden verkaufen.

Dieser "Hydrogen as a Service"-Ansatz könnte ein Gamechanger sein. Bisher schreckten viele Unternehmen vor den hohen Investitionskosten für eigene Wasserstoff-Anlagen zurück. ITM nimmt ihnen diese Hürde ab und erschließt sich gleichzeitig wiederkehrende Umsätze – ein fundamentaler Wandel vom reinen Anlagenbauer zum Energieversorger.

Prestigeauftrag bestätigt neue Strategie

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?

Zeitgleich sicherte sich ITM Power wichtige Großaufträge: Ende Juni erhielt das Unternehmen den Zuschlag für das Engineering-Design des 120-Megawatt-Projekts Humber H2ub von Energiekonzern Uniper. Zusätzlich wurde ITM für zwei weitere britische Wasserstoff-Projekte der zweiten Regierungsrunde ausgewählt.

Diese Erfolge signalisieren: ITM Power ist trotz schwieriger Marktlage weiterhin konkurrenzfähig und kann sich bei Großprojekten durchsetzen. Für die angeschlagene Aktie sind das wichtige Glaubwürdigkeitspunkte in einem kapitalintensiven Umfeld.

Anleger zeigen sich unentschlossen

Die Märkte reagieren verhalten auf den Strategiewandel. Nach einer volatilen Handelssitzung wird deutlich: Investoren bewerten die Neuausrichtung noch vorsichtig. Die Frage bleibt offen, ob ITM Power die ambitionierte Transformation erfolgreich umsetzen kann – und ob die neuen Geschäftsfelder stark genug sind, um das Unternehmen dauerhaft zu stärken.

ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...