ITM Power Aktie: Ein unerwarteter Dämpfer!
Die Aktie des britischen Wasserstoffspezialisten ITM Power setzt ihre Talfahrt fort und notierte am vergangenen Freitag bei 0,33 Euro - nur knapp über dem erst kürzlich markierten 52-Wochen-Tief von 0,32 Euro vom 10. März. Mit einem Rückgang von 2,40% am Freitag und einer negativen Monatsperformance von fast 10% setzt sich der Abwärtstrend fort, der die Aktie seit Jahresbeginn bereits um mehr als 25% nach unten gezogen hat. Besonders alarmierend: Die Wasserstoff-Aktie liegt mittlerweile fast 60% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 0,78 Euro, das erst vor knapp zehn Monaten erreicht wurde.
Die technische Lage bleibt angespannt, was sich auch an der deutlichen Distanz zu allen relevanten gleitenden Durchschnitten zeigt. Der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt beträgt inzwischen besorgniserregende 35%. Dabei fällt auf, dass die Aktie mit einem aktuellen RSI-Wert von 50,6 weder als überkauft noch überverkauft gilt, was weitere Kursbewegungen in beide Richtungen ermöglichen könnte.
Analysten sehen enormes Aufwärtspotenzial trotz fundamentaler Probleme
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?
Trotz der anhaltenden Kursschwäche zeigen sich Analysten überraschend optimistisch: Das durchschnittliche Kursziel von 0,84 Britischen Pfund (umgerechnet etwa 1,00 Euro) impliziert ein theoretisches Aufwärtspotenzial von über 200%. Diese positive Einschätzung spiegelt sich auch im "Outperform"-Konsensrating wider, wobei sechs der 17 beobachtenden Analysten sogar zum Kauf raten. Die Bewertungen fallen allerdings sehr uneinheitlich aus - das niedrigste Kursziel liegt mit 0,24 GBP sogar unter dem aktuellen Kurs.
Die fundamentale Situation des Unternehmens bleibt herausfordernd. Während ITM Power über eine solide finanzielle Basis verfügt und eine starke Entwicklung der Geschäftstätigkeit erwartet wird, zeigt sich die Rentabilität weiterhin problematisch. Besonders beunruhigend: In der Vergangenheit hat das Unternehmen Analysten regelmäßig mit schlechteren Ergebnissen als erwartet enttäuscht, und die Umsatzprognosen wurden kontinuierlich nach unten korrigiert. Mit einem für 2025 prognostizierten negativen KGV von -4,77 ist der Weg zur Profitabilität noch weit.
ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...