Während Österreichs Davis-Cup-Helden noch auf ihren Einsatz warten, geht es für die Tennis-Damen bereits ab Dienstag um alles: In Shenzhen startet das Finalturnier des Billie Jean King Cups mit den besten acht Nationen. Titelverteidiger Italien tritt gleich zum Auftakt gegen Gastgeber China an – und die Italienerinnen haben mächtig Ambitionen.

Angeführt von Jasmine Paolini, die im Vorjahr mit vier Siegen aus fünf Matches Italien zum Triumph führte, gilt die erste Hürde gegen China als gut machbar. Sollten die Italienerinnen gewinnen, erwarten sie im Halbfinale entweder Spanien oder die Ukraine. Spannend wird es besonders im Duell zwischen Elina Svitolina (Ukraine) und Paula Badosa (Spanien). Wer setzt sich durch?

USA trotz Absagen weiterhin titelhungrig

Die USA sind Rekordsieger des Billie Jean King Cups – und obwohl Topspielerinnen wie Coco Gauff oder Madison Keys fehlen, bleiben die Amerikanerinnen gefährlich. Mit Jessica Pegula (WTA-7) und Emma Navarro (WTA-18) haben sie immer noch ein starkes Team. Sie treffen im Viertelfinale auf Kasachstan, das von Elena Rybakina angeführt wird. Können die USA endlich wieder den Titel holen – zum ersten Mal seit 2017?

Japan muss indes auf Naomi Osaka verzichten und trifft auf Großbritannien, das ebenfalls ohne Emma Raducanu antritt. Die Britinnen vertrauen auf Katie Boulter (WTA-55) und gelten als leicht favorisiert. Aber im Tennis ist bekanntlich nichts sicher.

Drei Jahre Tennis-Highlight in Shenzhen

Erstmals wird der Billie Jean King Cup in China ausgetragen – und Shenzhen bleibt bis einschließlich 2027 Gastgeber. Gespielt wird im K.o.-System: Jeder Länderkampf besteht aus zwei Einzeln und einem Doppel. Die Halbfinals finden am Freitag und Samstag statt, das Finale steigt am Sonntag.

Spannung, Dramatik und Tennis auf Weltklasseniveau – der Billie Jean King Cup verspricht packende Matches. Wer folgt Italien auf den Thron?