iShares Tech-ETF: KI-Riesen dominieren – doch der Druck steigt

Der iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF (WKN: A2DVB9) durchlebt turbulente Handelstage. Während der Fonds year-to-date eine respektable Performance von +13,44% vorweisen kann, zeigen sich Ende August 2025 erste Risse im Technologiesektor.
Konzentration als Stärke und Risiko
Mit nur 69 Positionen setzt der ETF auf Konzentration statt Streuung. Die Top-10-Holdings machen satte 78,03% des Portfolios aus – eine Wette auf die unangefochtenen Leader des Sektors:
- NVIDIA (23,08%)
- Apple (19,56%)
- Microsoft (17,34%)
- Broadcom (8,12%)
- Oracle (2,13%)
Diese extreme Fokussierung bedeutet aber auch: Schwächeln die Giganten, schwächelt der gesamte ETF. Genau das zeigte sich am 29. August, als NVIDIA und Broadcom jeweils über 3% verloren – angetrieben durch enttäuschende Gewinnprognosen.
Performance unter der Lupe
Trotz der jüngsten Rücksetzer zeigt die Performance über längere Zeiträume Stärke: +3,74% im letzten Monat und beeindruckende +22,03% in den letzten drei Monaten unterstreichen den anhaltenden Tech-Bullrun.
Investoren scheinen weiterhin zu vertrauen: Positive Fondsflüsse von 249 Millionen US-Dollar in den letzten vier Wochen signalisieren ungebrochene Nachfrage. Doch kann das so bleiben?
Tektonische Verschiebungen im Technologiesektor
Der Ausverkauf am Monatsende traf nicht alle gleich: Während Dell Technologies fast 9% einbüßte, katapultierte sich Autodesk nach starken KI-Zahlen um 9% nach oben. Eine Zwei-Klassen-Gesellschaft entsteht – wer profitiert langfristig?
Die Abhängigkeit von der KI-Hypecycle wird zur Gretchenfrage. NVIDIA als größte Position steht exemplarisch für diese Entwicklung: Gelten die Wachstumserwartungen weiterhin oder droht eine Ernüchterung?
Der ETF bleibt klar auf US-Technologie fokussiert – eine Stärke in bullischen Phasen, aber potenzielle Schwäche bei regionalen Krisen. Während Konkurrenzprodukte wie der Invesco XLKS oder Xtrackers XDWT alternative Ansätze bieten, setzt iShares weiterhin auf die pure Spielweise am amerikanischen Markt.
Die entscheidende Frage für Anleger: Handelt es sich bei den jüngsten Verlusten um eine gesunde Korrektur – oder den Beginn einer trendigen Wende? Die Dominanz der Top-3-Positionen macht den ETF zum Geiselnehmer ihrer Performance.
iShares S&P 500 USD Information Technology Sector UCITS: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares S&P 500 USD Information Technology Sector UCITS-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:
Die neusten iShares S&P 500 USD Information Technology Sector UCITS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares S&P 500 USD Information Technology Sector UCITS-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
iShares S&P 500 USD Information Technology Sector UCITS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...