iShares S&P 500 ETF: Tech-Riese auf wackeligen Beinen?

Der iShares Core S&P 500 UCITS ETF spiegelt die Achterbahnfahrt des US-Aktienmarkts im Jahr 2025 wider. Während Tech-Titel wie Microsoft und Apple die Performance befeuern, drohen neue Zölle und schwache Arbeitsmarktdaten den Aufschwung zu bremsen. Steht der ETF vor einer Trendwende?
Tech-Konzentration als Fluch und Segen
Mit einem Anteil von fast 34% ist der Technologiesektor die mit Abstand größte Position im ETF – eine Wette, die sich bisher auszahlte. Doch die Volatilität zeigt: Die Abhängigkeit von wenigen Giganten birgt Risiken.
- Top-Performer: Microsoft und Apple profitierten von starken Quartalszahlen
- Problemkind: Amazon enttäuschte mit vorsichtiger Prognose
- Q1-Schock: Technologie-Titel stürzten im ersten Quartal um 12,8% ab
Aktuelle Marktturbulenzen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei S&P 500 ETF?
Der August begann mit einem Dämpfer für den S&P 500. Schwächere Arbeitsmarktdaten und neue Handelsbeschränkungen ließen den Index um 2,36% einbrechen. Viele Anleger fragen sich nun:
- Zinswende in Sicht?: Die Erwartungen für einen Fed-Zinsschnitt im September steigen
- Gewinnmitnahmen: Breit gestreute S&P 500-ETFs verzeichneten zuletzt Abflüsse
- Ertragswachstum: 82% der Unternehmen übertrafen die Erwartungen – doch wie lange noch?
Fazit: Wackelige Basis
Der iShares S&P 500 ETF bleibt das Tor zum US-Markt – doch die aktuelle Mischung aus Tech-Abhängigkeit und makroökonomischen Unsicherheiten macht ihn zum Nervenkitzel. Während die Fundamentaldaten stimmen, könnten äußere Schocks die Rally abrupt beenden.
S&P 500 ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500 ETF-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:
Die neusten S&P 500 ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500 ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
S&P 500 ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...