Die US-Notenbank hat die Weichen gestellt: Mit dem ersten Zinssenkungszyklus seit Jahren könnte ausgerechnet eine alte Anlagestrategie wieder richtig Schwung bekommen - die Jagd nach Dividendenrenditen. Während sich Anleger an niedrigere Zinsen gewöhnen müssen, rücken Dividendentitel wie die im iShares Select Dividend ETF (DVY) plötzlich wieder stärker in den Fokus.

Fed-Senkung befeuert Dividenden-Hype

Ausschlaggebend für das veränderte Marktumfeld ist die jüngste Kehrtwende der US-Notenbank. Im September 2025 senkte die Fed ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf nun 4,00-4,25 Prozent. Dieser Schritt, getrieben von einem nachlassenden Arbeitsmarkt trotz hartnäckiger Kerninflation von 3,1 Prozent im August, könnte historisch betrachtet Dividendenaktien Rückenwind verleihen. Wenn Anleiherenditen nachgeben, steigt oft die relative Attraktivität stabiler Dividendenzahlungen aus Aktien.

Konzentriertes Portfolio mit Schwergewichtern

Der ETF bildet den Dow Jones U.S. Select Dividend Index nach und hält etwa 100 US-Aktien mit nachhaltiger Dividendenzahlung. Das Portfolio ist konzentriert: Die Top-10-Positionen machen rund 19 Prozent des Fondsvolumens aus. Angeführt wird die Liste von Altria Group (2,55 %) und Ford Motor Company (2,36 %), gefolgt von Seagate Technology (2,01 %) und Verizon Communications (1,94 %).

Jetzt noch einsteigen? Was Anleger beim iShares Select Dividend ETF beachten sollten...

Sektoral zeigt der ETF eine klare Ausrichtung: Finanzwerte dominieren mit 26,6 Prozent, dicht gefolgt von Versorgungsunternehmen (24,9 %) und defensiven Konsumgütern (11,3 %). Diese Allokation spricht tendenziell Value-orientierte Anleger an und verspricht aufgrund der Reife der enthaltenen Unternehmen potenziell geringere Volatilität.

Solide Performance trotz Herausforderungen

Die jüngsten Performance-Daten zeigen ein gemischtes Bild: Während der ETF am Freitag minimal um 0,23 Prozent zulegte und über einen Monat betrachtet 1,78 Prozent gewann, verlor er in der vergangenen Woche 1,19 Prozent. Seit Jahresbeginn konnte der Fonds jedoch eine beachtliche Performance von 9,84 Prozent vorweisen.

Mit einem Fondsvolumen von 20,46 Milliarden US-Dollar bleibt der ETF liquide, auch wenn es in der letzten Woche zu leichten Abflüssen von 84 Millionen US-Dollar kam. Der leichte Aufschlag von 0,02 Prozent auf den NAV deutet auf stabile Handelsbedingungen hin.

Wettbewerbsumfeld bleibt herausfordernd

Im hart umkämpften US-Dividenden-ETF-Segment muss sich der iShares Select Dividend ETF gegen etablierte Konkurrenten wie den Vanguard High Dividend Yield ETF (VYM) und den Schwab U.S. Dividend Equity ETF (SCHD) behaupten. Jeder dieser Fonds verfolgt leicht unterschiedliche Strategien und Auswahlkriterien für Dividendentitel.

Die große Frage bleibt: Wird der aktuelle Zinszyklus tatsächlich die erhoffte Renaissance für Dividendenstrategien einläuten - oder überschätzen Anleger die Wirkung der Fed-Entscheidung?

iShares Select Dividend ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares Select Dividend ETF-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:

Die neusten iShares Select Dividend ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares Select Dividend ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

iShares Select Dividend ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...