iShares Physical Gold ETC: Rekordjagd geht weiter!

Gold glänzt wieder als sicherer Hafen – und wie! Während sich die weltwirtschaftlichen Unsicherheiten häufen, jagt der Edelmetallpreis von einem Rekord zum nächsten. Doch was treibt die Rally eigentlich an? Und ist die Luft schon raus?
Hinter der beeindruckenden Performance steckt ein ganzer Cocktail aus makroökonomischen Sorgen. Die Erwartungen an Zinssenkungen der US-Notenbank haben sich massiv verstärkt; die Wahrscheinlichkeit für einen Zinscut beim nächsten Meeting liegt bei satten 88%. Gleichzeitig signalisiert der amerikanische Arbeitsmarkt mit verlangsamter Einstellungsdynamik und steigender Arbeitslosenquote eine abkühlende Konjunktur – perfektes Terrain für goldfreundliche Geldpolitik.
Perfektes Sturmfeld für Gold
Hinzu kommen anhaltende Inflationsängste: Die US-Verbraucherpreise stiegen im August um 2,9% und halten die realen Renditen unter Druck. Auch strukturelle Faktoren wie fortgesetzte Goldkäufe von Zentralbanken und globale geopolitischen Spannungen befeuern die Nachfrage. Ein jüngster Präsidialerlass vom 8. September, der Gold von Importzöllen befreite, gab dem Markt zusätzlichen Schwung.
Der iShares Physical Gold ETC (SGLN) profitiert direkt von dieser Entwicklung. Mit einem simplen, aber effektiven Ansatz hält der Fonds physisches Gold nach LBMA-Standard und bildet so den Spotpreis nahezu 1:1 ab. Die Jahresperformance liegt bei beeindruckenden 40,3% – getrieben rein durch den Metallpreis, ohne Aktienquote oder Sektorwetten.
Attraktiv trotz Premium
Mit einer Gesamtkostenquote von 0,12% gehört SGLN zu den kostengünstigsten Vehikeln für Gold-Exposure. Das verwaltete Vermögen von rund 23,4 Milliarden US-Dollar und hohe Handelsvolumina – zuletzt unter den Top-10 der meistgehandelten Werte – unterstreichen die Robustheit und Liquidität des Produkts. Aktuell notiert der ETC mit einem leichten Aufschlag von 0,17% auf den NAV, was bei stark nachgefragten Rohstoff-ETCs nicht unüblich ist.
Kann der Goldrausch anhalten? Solange die Notenbanken auf Zinssenkungskurs bleiben und die weltpolitischen Risiken nicht abnehmen, spricht vieles für weiteres Potenzial. Allerdings: Mit einem RSI von über 71 bewegt sich der Markt bereits in überkauften Gefilden. Für Anleger bleibt Gold damit ein faszinierendes, wenn auch volatiles Spiel.
ISHARES PHYS.MET.O.END ZT-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ISHARES PHYS.MET.O.END ZT-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten ISHARES PHYS.MET.O.END ZT-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ISHARES PHYS.MET.O.END ZT-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ISHARES PHYS.MET.O.END ZT: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...