Der iShares MSCI World ETF kämpft sich durch ein Umfeld robuster, aber nachlassender Wirtschaftsdynamik und wechselnder Geldpolitik. Während zuvor die Mega-Cap-Wachstumstitel das Geschehen dominierten, zeigen nun Value- und Small-Cap-Segmente neue Stärke. Doch kann der ETF von dieser Diversifizierung profitieren – oder bleibt er gefangen in der US-Tech-Abhängigkeit?

Der Fonds verwaltet Vermögen von rund 5,81 Milliarden US-Dollar bei einer Kostenquote von 0,24 Prozent. Halbjährliche Dividendenausschüttungen und physische Replikation des MSCI World Index runden das Profil ab.

Konzentration als Fluch und Segen

Ein Blick in das Portfolio offenbart eine dramatische Schlagseite: Über ein Viertel der Mittel fließt in den Technologiesektor. Finanzwerte, Industrie und zyklische Konsumgüter folgen mit Abstand. Diese Gewichtung birgt Chancen und Risiken gleichermaßen.

Die Top-10-Positionen kontrollieren einen erheblichen Anteil des Fondsvermögens:

  • NVIDIA Corp.: 5,44%
  • Microsoft Corp.: 4,51%
  • Apple Inc.: 4,38%
  • Amazon.com Inc.: 2,73%
  • Meta Platforms Inc. Klasse A: 2,06%
  • Broadcom Inc.: 2,01%
  • Alphabet Inc. Klasse A: 1,76%
  • Alphabet Inc. Klasse C: 1,49%
  • Tesla Inc.: 1,44%
  • JPMorgan Chase & Co.: 1,07%

Diese Konzentration bedeutet: Wenige Einzeltitel bestimmen das Schicksal des gesamten ETF. Geographisch zeigt sich ein ähnlich extremes Bild – über 70 Prozent fließen in US-amerikanische Aktien.

Performance überzeugt trotz Risiken

Die jüngste Entwicklung stimmt optimistisch. Der ETF legte im vergangenen Monat um 3,53 Prozent zu, seit Jahresbeginn steht ein Plus von 15,83 Prozent zu Buche. Über zwölf Monate summiert sich das Kursplus auf 16,29 Prozent.

Aktuelle Performancedaten:
- 1 Woche: +0,99%
- 1 Monat: +3,53% (Kurs), +2,75% (NAV)
- 3 Monate: +10,27% (NAV)
- Jahr-zu-Datum: +15,83%

Die Handelsvolumen signalisieren gesunde Liquidität. Mit einem aktuellen Aufschlag von 0,09 Prozent zum Nettoinventarwert handelt der ETF nahe seinem fairen Wert.

Konkurrenz schläft nicht

Besonders der Vanguard Total World Stock ETF (VT) fordert URTH heraus. Während der iShares-Fonds ausschließlich entwickelte Märkte abbildet, bezieht VT auch Schwellenmärkte ein. Eine breitere geografische Diversifikation könnte sich als Vorteil erweisen.

Der Xtrackers MSCI World UCITS ETF (XDWL) verfolgt dieselbe Indexstrategie wie URTH, punktet aber mit niedrigeren Kosten. Für deutsche Anleger könnte dies eine kostengünstigere Alternative darstellen.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...