iShares MSCI World ETF: Techgiganten treiben Rally!
Der iShares MSCI World ETF (URTH) zeigt sich 2025 in Bestform und stemmt bereits ein Plus von 21 Prozent seit Jahresbeginn. Verantwortlich für diese beeindruckende Performance: die massive Gewichtung von Technologie-Giganten und die breite Streuung über 23 Industrienationen.
Mit einem verwalteten Vermögen von 6,72 Milliarden Dollar und einer Kostenquote von nur 0,24 Prozent verschafft der ETF Anlegern Zugang zu 1.322 Positionen über den MSCI World Index. Doch wie nachhaltig ist dieser Höhenflug?
Tech-Konzentration dominiert das Portfolio
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Allein die Top-10-Positionen vereinen 27,09 Prozent des Gesamtvermögens auf sich. NVIDIA führt das Ranking souverän an mit einer Gewichtung von 5,91 Prozent, gefolgt von Apple (4,84 Prozent) und Microsoft (4,61 Prozent). Amazon komplettiert mit 2,64 Prozent die Spitzengruppe.
Diese Konzentration spiegelt sich auch in der Sektoraufteilung wider: Informationstechnologie dominiert mit 28,41 Prozent des Portfolios. Finanzdienstleister folgen mit 16,17 Prozent, während Industriewerte (11,01 Prozent) und Konsumgüter (10,16 Prozent) für zusätzliche Streuung sorgen.
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von 26,47 und ein Kurs-Buchwert-Verhältnis von 3,92 verdeutlichen die hohen Bewertungen der enthaltenen Wachstumstitel. Ist hier noch Luft nach oben?
Starke Zahlen über alle Zeiträume
Die Performance-Daten des URTH überzeugen auf ganzer Linie:
- Ein-Jahres-Rendite: 17,46 Prozent
- Drei-Jahres-Rendite (annualisiert): 23,98 Prozent
- Tracking-Differenz: Minimal bei nur 0,21 Prozent zum Benchmark
Das Handelsvolumen liegt bei gesunden 473.207 Aktien im 30-Tage-Durchschnitt, während die Geld-Brief-Spanne mit 0,04 Prozent erfreulich eng ausfällt. Ein Beta-Wert von 0,95 signalisiert etwas geringere Schwankungen als der Gesamtmarkt.
Ausschüttungen bleiben moderat
Mit einer Ausschüttungsrendite von 1,30 Prozent über die vergangenen zwölf Monate bleibt der ETF seiner Wachstumsstrategie treu. Die halbjährlichen Zahlungen beliefen sich zuletzt auf 1,26 Dollar im Juni 2025 und 1,10 Dollar im Dezember 2024.
Die starke Abhängigkeit von US-Technologiewerten macht den URTH anfällig für Sektorrotationen. Dennoch profitiert er weiterhin vom ungebrochenen Interesse an KI- und Cloud-Computing-Aktien.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








