Die globale Aktienrally setzt sich fort – angetrieben von einer dramatischen Konzentration auf Technologie-Schwergewichte. Der iShares MSCI World ETF spiegelt diese Entwicklung perfekt wider, doch die extreme Fokussierung auf KI-Aktien wirft Fragen zur Diversifikation auf.

Tech-Dominanz erreicht Rekordniveau

Mit 26,04% Gewichtung hat der Technologiesektor seine Dominanz im MSCI World Index weiter ausgebaut. Zum Vergleich: Finanzwerte kommen nur auf 17,01%, Industrietitel auf magere 11,36%. Diese Verschiebung ist kein Zufall – sie spiegelt die massive Umschichtung der Märkte in Richtung Künstlicher Intelligenz wider.

Die fundamentalen Kennzahlen zeigen deutlich: Hier wird Wachstum teuer bezahlt. Bei einem KGV von 24,88 und einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 3,66 bewegen sich die Bewertungen deutlich über historischen Durchschnitten.

NVIDIA als neuer Marktführer

Die Top-Holdings des ETF lesen sich wie ein Who's Who der Tech-Elite:

Die größten Positionen (September 2024):
- NVIDIA Corp: 5,33% (304,3 Mio. USD)
- Microsoft Corp: 4,56% (260,6 Mio. USD)
- Apple Inc: 4,56% (260,4 Mio. USD)
- Amazon.com Inc: 2,86% (163,5 Mio. USD)
- Meta Platforms Inc: 2,07% (118,2 Mio. USD)

NVIDIA hat sich als größte Position etabliert und spiegelt die zentrale Rolle des Chip-Giganten in der KI-Revolution wider. Allein die Top 10 Holdings machen 23,2% des Portfolios aus – eine bemerkenswerte Konzentration für einen global diversifizierten ETF.

Bewertungen auf Rekordniveau – berechtigt oder gefährlich?

Die aktuellen Kennzahlen zeigen ein zweischneidiges Schwert. Mit einer 30-Tage-SEC-Rendite von nur 1,30% liegt der Fokus klar auf Kurssteigerungen statt Dividenden. Die Standardabweichung von 14,91% über drei Jahre deutet auf moderate Volatilität hin – ein Beta von 0,97 gegenüber dem S&P 500 bestätigt dies.

Doch kann diese Konzentration nachhaltig sein? Die Top 25 Positionen vereinen bereits 35% des Gesamtvermögens auf sich. Das bedeutet: Der ETF steht und fällt zunehmend mit den Tech-Giganten.

Globale Diversifikation als Trugschluss?

Trotz der breiten geografischen Streuung über 23 Länder dominieren US-Aktien mit etwa 70% Gewichtung das Portfolio. Die versprochene internationale Diversifikation wird durch die Marktkapitalisierungs-Gewichtung faktisch ausgehebelt.

Der ETF hält zwar 1.321 Einzeltitel, doch die massive Konzentration auf Technologie-Schwergewichte macht den Diversifikationseffekt zunichte. Investoren erhalten letztendlich eine teure Wette auf die Fortsetzung der Tech-Rally – verpackt als "diversifizierter" Weltaktien-ETF.

MSCI World ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...