iShares MSCI World ETF: Tech-Dominanz total!
Der klassische "Welt-ETF" gilt oft als das Basis-Investment für Vorsichtige. Doch beim iShares MSCI World (URTH) ist Sicherheit längst der Gier gewichen. Angetrieben von der anhaltenden KI-Euphorie mutiert das Börsen-Schwergewicht immer mehr zur reinen Technologie-Wette. Ist das noch gesunde Diversifikation oder laufen Anleger hier sehenden Auges in ein extremes Klumpenrisiko?
All-in auf KI und Big Tech
Ein Blick unter die Haube des ETFs offenbart eine dramatische Schieflage: Die breite Marktstreuung weicht einer extremen Fokussierung auf wenige US-Tech-Giganten. NVIDIA führt das Feld mittlerweile mit 5,56 % Gewichtung an, dicht gefolgt von Apple (5,02 %) und Microsoft (4,26 %). Das magere Versprechen einer weltweiten Streuung wird durch die Realität konterkariert.
Allein die drei Top-Werte machen über 15 % des gesamten Fondsvermögens aus. Rechnet man Amazon und die beiden Alphabet-Gattungen hinzu, wird klar: Wer diesen ETF kauft, hängt am Tropf des Silicon Valley.
Die nackten Fakten zur Konzentration:
* Top-10-Holdings: Vereinen massive 27,45 % des Vermögens auf sich.
* Sektor-Gewichtung: Technologie dominiert mit 28,40 %.
* Semiconductors: Allein Broadcom steuert fast 2 % bei.
Zwar finden sich noch defensive Werte wie Eli Lilly oder Finanzriesen wie JPMorgan im Portfolio, doch sie sind nur noch Statisten in einer Show, die von Chips und Software dominiert wird. Die Sektoren Finanzen (16,38 %) und Industrie (10,61 %) wirken gegen die Tech-Übermacht fast schon blass.
Rendite schlägt Bedenken – vorerst
Die aggressive Positionierung hat sich bisher phänomenal ausgezahlt. Investoren, die durch die stürmischen Gewässer der globalen Wirtschaft navigieren, wurden reichlich belohnt: Seit Jahresbeginn liefert der Fonds eine Rendite von 16,34 %.
Besonders der längerfristige Trend lässt aufhorchen. Mit einer annualisierten Rendite von fast 24 % über die letzten drei Jahre sprengt der ETF historische Normen – der Zehn-Jahres-Schnitt liegt bei vergleichsweise bescheidenen 12,66 %. Die Wette auf den "Developed Market" und gegen Schwellenländer ging voll auf.
Doch wie lange geht das gut?
Ein Rücksetzer von 2,01 % im vergangenen Monat mahnt zur Vorsicht. Die hohe Volatilität ist der Preis für die tech-lastige Outperformance. Zwar bietet der Fonds eine Dividendenrendite von 1,22 %, doch diese Erträge sind für die meisten Anleger nur Trostpflaster. Der Fokus liegt klar auf Kursgewinnen.
Sollte die KI-Euphorie Risse bekommen, dürfte dieser "Welt-ETF" deutlich stärker bluten, als es der Name vermuten lässt. Die Unterscheidung zu reinen Tech-Fonds verschwimmt zusehends.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:
Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








