iShares MSCI World ETF: Die heimliche Dominanz der USA

Der iShares Core MSCI World UCITS ETF (SWDA) bildet den MSCI World Index ab und bietet Anlegern Zugang zu großen und mittelgroßen Unternehmen aus 23 Industrieländern. Doch ein genauer Blick auf die Zusammensetzung offenbart eine überraschende Schieflage.
Die Macht der Tech-Giganten
Mit einem verwalteten Vermögen von rund 113,6 Milliarden US-Dollar und einer jährlichen Gebühr von 0,20% gehört der ETF zu den größten seiner Art. Doch die vermeintliche globale Streuung trügt: Die Top-10-Positionen machen über 25% des gesamten Portfolios aus – und stammen ausnahmslos aus den USA.
Kernfakten des ETFs:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?
- Fondsvolumen: ~113,6 Mrd. USD
- Kostenquote (TER): 0,20%
- Replikationsmethode: Physisch (optimiertes Sampling)
- Ausschüttung: Thesaurierend
Konzentrationsrisiko statt Diversifikation?
Die starke Gewichtung US-amerikanischer Tech-Unternehmen im Portfolio wirft Fragen auf: Handelt es sich wirklich noch um einen global diversifizierten ETF oder eher um einen versteckten Sektorwette auf die US-Technologiebranche? Die jüngste Performance des Fonds wurde maßgeblich von dieser Schieflage beeinflusst.
Kann ein Index, bei dem ein einzelnes Land und eine Handvoll Unternehmen derart dominieren, noch als repräsentativ für die globale Wirtschaft gelten? Anleger, die echte internationale Streuung suchen, sollten diese strukturellen Eigenheiten im Blick behalten.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:
Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...