iShares MSCI ACWI ETF: Weltweite Dominanz unter Druck?

Der iShares MSCI ACWI ETF zeigt sich trotz gemischter Signale aus den globalen Märkten weiterhin robust. Mit einer beeindruckenden Jahresperformance von 16,94% profitiert der Fonds von seiner starken US-Gewichtung und dem anhaltenden Tech-Boom. Doch können die Mega-Caps diese Rally noch lange tragen?
Tech-Giganten bestimmen das Tempo
Die Portfoliostruktur des ETFs spiegelt die aktuelle Marktdominanz der US-Technologiekonzerne wider. Mit 62,8% USA-Anteil und 26,5% Technologie-Gewichtung setzt der Fonds klar auf die Wachstumsmotoren der Weltwirtschaft.
Die Top 10 Holdings im Überblick:
- NVIDIA Corp. (4,57%)
- Microsoft Corp. (4,16%)
- Apple Inc. (3,65%)
- Amazon.com Inc. (2,48%)
- Meta Platforms Inc. Class A (1,91%)
- Broadcom Inc. (1,46%)
- Alphabet Inc. Class A (1,21%)
- Tesla Inc. (1,09%)
- Taiwan Semiconductor Manufacturing (1,06%)
- Alphabet Inc. Class C (1,05%)
Die Top 10 Positionen vereinen 22,64% der Fondsmittel auf sich - eine konzentrierte, aber nicht extreme Risikoverteilung.
Gemischte Signale aus der ersten Liga
Während der Gesamtfonds zulegt, zeigen die Schwergewichte unterschiedliche Tendenzen. NVIDIA büßte im letzten Monat 2,63% ein, Microsoft verlor sogar 4,17%. Apple hingegen konnte sich mit einem Plus von 0,32% behaupten.
Diese Einzelbewegungen beeinflussen die kurzfristige Performance des ETFs direkt und verdeutlichen die Abhängigkeit von wenigen Mega-Caps.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?
Starke Zahlen sprechen für sich
Die Performance-Kennzahlen des Fonds überzeugen auf breiter Front:
- 1-Monats-Rendite: 2,61%
- 3-Monats-Rendite: 7,97%
- Jahr-bis-dato: 16,94%
Mit einem Fondsvermögen von 22,55 Milliarden Dollar und einem durchschnittlichen Tagesvolumen von 3,03 Millionen Aktien bietet der ETF ausreichend Liquidität. Zuflüsse von 465,27 Millionen Dollar im letzten Jahr unterstreichen das Anlegervertrauen.
Teure Diversifikation im Wettbewerb
Die Kostenstruktur könnte zum Problem werden. Mit einer Gesamtkostenquote von 0,32% liegt der iShares-Fonds deutlich über Konkurrenten wie dem Vanguard Total World Stock ETF oder dem SPDR Portfolio MSCI Global Stock Market ETF, die beide erheblich günstiger sind.
Kann sich der ETF diese Kostenschere langfristig leisten, oder werden preisbewusste Anleger zu günstigeren Alternativen wechseln?
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:
Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...