Der iShares Global Clean Energy Transition UCITS ETF (INRG) profitiert von der weltweiten Energiewende – doch wie nachhaltig ist die Performance wirklich? Mit Fokus auf Solar-, Wind- und andere erneuerbare Energien spiegelt der Fonds die dynamischen Veränderungen im Clean-Energy-Sektor wider.

Marktumfeld: Grüner Boom mit Hindernissen

Die globale Nachfrage nach sauberen Energielösungen wächst rasant, angetrieben durch:

  • Jährliche Marktexpansion von rund 20% in den nächsten fünf Jahren
  • Sinkende Technologiekosten bei Erneuerbaren
  • Politische Förderprogramme weltweit

Besonders treibend wirkt der steigende Strombedarf durch KI-Rechenzentren, Kryptowährungen und Elektromobilität. Bis 2030 dürften die Strompreise in Nordamerika weiter anziehen – ein Segen für Betreiber von Solar- und Windparks. Gleichzeitig werden Batteriespeicher immer wichtiger, um die Volatilität erneuerbarer Energien auszugleichen.

Portfolio unter der Lupe

Der INRG-ETF bildet den S&P Global Clean Energy Transition Index physisch nach und umfasst 101-102 Positionen. Mit 2,02 Mrd. Dollar Fondsvolumen zeigt sich eine klare Konzentration:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei iShares Global Clean Energy ETF?

  • Top-10-Holdings machen 48,4% aus (Branchendurchschnitt: 22,3%)
  • Führende Positionen: First Solar (8,6%), SSE (6,2%), Vestas (6,0%)
  • Regionale Gewichtung: Europa (31,3%), Nordamerika (29,1%), Asien (25,5%)

Sektoral dominieren Versorger mit 55,2%, gefolgt von Elektroniktechnologie (24,2%) und industrieller Produktion (17,8%).

Performance: Aufschwung mit Schönheitsfehlern

Die jüngsten Kennzahlen zeigen gemischte Ergebnisse:

  • +5,7% im letzten Monat (Preisperformance)
  • +21,6% seit Jahresbeginn (NAV)
  • -6,3% über 1 Jahr

Die Liquidität bleibt mit durchschnittlich 34.200 gehandelten Stück pro Tag moderat. Trotz langfristiger Abflüsse von 655,5 Mio. Euro verzeichnete der Fonds zuletzt wieder Zuflüsse von 24 Mio. Dollar.

iShares Global Clean Energy ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares Global Clean Energy ETF-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten iShares Global Clean Energy ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares Global Clean Energy ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

iShares Global Clean Energy ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...