iShares Dividenden-ETF: Rekordjahr 2025!
iShares Dividenden-ETF: Rekordjahr 2025!
Der iShares EURO STOXX Select Dividend 30 UCITS ETF feiert ein außergewöhnliches Jahr 2025 mit einer Jahresperformance von +34,12%. Doch die jüngsten Zahlen zeigen erste Ermüdungserscheinungen - steht der Höhenflug dividendensstarker Eurozone-Aktien vor der Wende?
Die große Dividenden-Rally
Passend zur Dividenden-Story zeigt ein kostenloser Premium-Report drei Dividendenaktien mit 5–8% Ausschüttung und Strategien, wie Sie klassische Zinsanlagen sinnvoll ersetzen können. Jetzt Dividenden-Report sichern
Mit einer Performance von +31,56% über ein Jahr und +52,31% über drei Jahre hat sich der ETF als echter Outperformer erwiesen. Die Strategie konzentriert sich auf 30 europäische Top-Dividendenwerte mit strengen Auswahlkriterien: nicht-negative Dividendenwachstumsrate über fünf Jahre und maximal 60% Ausschüttungsverhältnis.
Die Top-Positionen dominieren das Portfolio:
* OMV AG (5,65%)
* ABN AMRO Bank NV (5,56%)
* NN Group NV (4,85%)
* Signify NV (4,85%)
* EDP-Energias De Portugal SA (4,58%)
Allein diese fünf Werte machen bereits über 25% des Fondsvolumens aus - eine klare Konzentration auf etablierte Dividendenzahler.
Sturmzeichen am Horizont?
Doch die jüngsten Zahlen geben Anlass zur Vorsicht: In der vergangenen Woche verzeichnete der ETF ein Minus von 0,02%, über einen Monat beträgt der Rückgang sogar 0,82%. Handelt es sich um eine gesunde Konsolidierung oder den Beginn einer Trendwende?
Das geringe Handelsvolumen von nur 288 Stücken am vergangenen Freitag wirft Fragen zur Liquidität auf. Könnte dies in turbulenten Phasen zum Problem werden?
Einzigartige Marktposition
Der iShares ETF bleibt das einzige Produkt, das den EURO STOXX Select Dividend 30 Index in thesaurierender Form abbildet. Während Wettbewerber wie der Deka EURO STOXX Select Dividend 30 UCITS ETF und der Amundi MSCI EMU High Dividend UCITS ETF ähnliche Strategien verfolgen, behauptet der iShares-ETF seine Nischenposition.
Die Konzentration auf lediglich 30 Werte bei einem Fondsvolumen von 485,73 Millionen Euro sorgt für klare Fokussierung - aber auch für erhöhtes Einzelwertrisiko. Bleibt die Dividenden-Story europäischer Blue Chips auch 2026 intakt?
IS.EO ST.SEL.DIV.30 U.E.A: Kaufen oder verkaufen?! Neue IS.EO ST.SEL.DIV.30 U.E.A-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:
Die neusten IS.EO ST.SEL.DIV.30 U.E.A-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IS.EO ST.SEL.DIV.30 U.E.A-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IS.EO ST.SEL.DIV.30 U.E.A: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








