Der iShares Core MSCI World UCITS ETF zeigt sich robust im Jahr 2025 – mit einem beeindruckenden Jahresplus von 10,53 Prozent. Doch ein Blick auf die Zusammensetzung offenbart: Die Abhängigkeit von US-Technologiewerten erreicht neue Dimensionen.

Nvidia & Co. bestimmen das Geschehen

Die zehn größten Positionen des ETFs machen es deutlich: Ohne die Tech-Riesen läuft nichts. Nvidia führt mit 4,55 Prozent die Gewichtung an, gefolgt von Microsoft (4,48 Prozent) und Apple (4,16 Prozent). Diese Konzentration auf wenige Schwergewichte prägt die Performance des über 112 Milliarden US-Dollar schweren Fonds maßgeblich.

Die Top 10 Positionen (Stand Mai 2025):• NVIDIA CORP: 4,55%• MICROSOFT CORP: 4,48%• APPLE INC: 4,16%• AMAZON COM INC: 2,70%• META PLATFORMS INC CLASS A: 1,96%• BROADCOM INC: 1,49%• TESLA INC: 1,38%• ALPHABET INC CLASS A: 1,38%• ALPHABET INC CLASS C: 1,18%• JPMORGAN CHASE & CO: 1,02%

Die US-Dominanz ist erdrückend: Über 70 Prozent des Portfolios entfallen auf amerikanische Aktien. Japan, Großbritannien und andere entwickelte Märkte spielen nur noch Nebenrollen.

Starke Zuflüsse trotz Klumpenrisiko

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?

Was bedeutet diese Konzentration für Anleger? Die Sektorverteilung zeigt: Informationstechnologie dominiert klar vor Finanzwerten und Gesundheitswesen. Ein Doppelschneidiges Schwert – technologische Fortschritte beflügeln, Rückschläge in diesem Bereich treffen den ETF besonders hart.

Die jüngsten Zahlen sprechen jedoch eine andere Sprache: Mit Zuflüssen von 16,82 Milliarden Euro im vergangenen Jahr zeigen Investoren unvermindert starkes Vertrauen. Die Performance rechtfertigt dies – über drei Monate legte der Fonds um 8,63 Prozent zu.

Geringe Kosten, hohe Liquidität

Der ETF punktet mit niedrigen Gebühren von nur 0,20 Prozent jährlich und hoher Liquidität. Das Handelsvolumen bleibt robust, die Tracking-Differenz zum MSCI World Index minimal. Mit einem geringen Aufschlag von 0,06 Prozent zum Nettoinventarwert handelt der Fonds nahe seinem fairen Wert.

Bleibt die Frage: Können die Techgiganten ihre Vormachtstellung weiter ausbauen oder droht eine Korrektur? Die kommenden Quartalsberichte werden zeigen, ob die Konzentration auf wenige Schwergewichte weiterhin Fluch oder Segen für die Anleger ist.

Anzeige

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:

Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...