iShares Core Hang Seng: Aufwärtstrend beginnt!

Der iShares Core Hang Seng Index ETF beendete August mit einem Plus von 1,2% - bereits der vierte Monatsgewinn in Folge. Seit Jahresbeginn legte der Fonds beachtliche 34,73% zu und profitiert von institutionellen Zuflüssen, attraktiven Bewertungen und wachstumsfreundlicher Politik in China.
Konzentration auf Tech- und Finanz-Giganten
Die Top-10-Positionen machen über 54% des Portfolios aus, angeführt von Schwergewichten wie Tencent (8,22%), HSBC (7,87%) und Alibaba (7,66%). Diese Fokussierung bedeutet: Die Performance des ETFs hängt maßgeblich von wenigen Schlüsselaktien ab.
• Tencent Holdings Ltd.: 8,22%
• HSBC Holdings PLC: 7,87%
• Alibaba Group Holding Ltd.: 7,66%
• Xiaomi Corp: 6,10%
• China Construction Bank Corp: 5,51%
Volatilität trotz Aufwärtstrend
Die jüngste Rally war alles andere als linear. Während Alibaba am 13. August um 6,09% zulegte und Tencent 4,74% gewann, zeigte sich die Fragilität des Aufschwungs: Meituan stürzte nach enttäuschenden Quartalszahlen am 28. August um 13% ab. BYD verlor heute sogar 8% nach einem Gewinnrückgang.
Doch die große Frage lautet: Können die Tech-Riesen die positive Dynamik aufrechterhalten? Die jüngsten Kursausschläge einzelner Top-Holdings zeigen, wie schnell Stimmungswechsel den Gesamtindex erfassen können.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei iShares Core Hang Seng?
Sektorale und geografische Fokussierung
Mit 73% China-Exposure und 18% Hongkong-Anteil bleibt der ETF stark auf die Region konzentriert. Bei den Sektoren dominieren Finanzwerte (33%), gefolgt von zyklischen Konsumgütern (23%) und Informationstechnologie (17%). Diese Ausrichtung macht den Fonds anfällig für regulatorische Veränderungen und konjunkturelle Entwicklungen in China.
Liquidität und Tracking
Bei verwalteten Vermögen von 2,218 Milliarden Hongkong-Dollar zeigt der ETF solide Handelsvolumina zwischen 13.000 und 86.000 Einheiten täglich - mit Spitzen bis 357.700 Einheiten. Dennoch handelt der Fonds zeitweise mit Auf- oder Abschlag auf den inneren Wert, was kurzfristige Diskrepanzen zur Indexentwicklung erklären kann.
Während der Tracker Fund of Hong Kong (2800 HK) als direkter Konkurrent ebenfalls den Hang Seng Index abbildet, setzt der iShares ETF auf physische Replikation und profitiert von der Marktmacht seines Managers BlackRock.
iShares Core Hang Seng: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares Core Hang Seng-Analyse vom 1. September liefert die Antwort:
Die neusten iShares Core Hang Seng-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares Core Hang Seng-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
iShares Core Hang Seng: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...