iShares Core Growth Allocation ETF: Perspektiven verzaubern!

In einer Zeit sich wandelnder makroökonomischer Signale und sich verschiebender geldpolitischer Erwartungen steht der iShares Core Growth Allocation ETF (AOR) mit seiner Multi-Asset-Strategie im Fokus. Trotz nachlassender Konjunkturdaten und erwarteter Zinssenkungen der Fed behauptet sich das Wachstums-ETF-Portfolio bemerkenswert robust.
Die strategische Aufschlüsselung des Portfolios
Der iShares Core Growth Allocation ETF (AOR) setzt als Fonds-der-Fonds auf eine klare Allokation über verschiedene iShares-ETFs. Die Top-Holdings zeigen eine konzentrierte Struktur:
- iShares Core S&P 500 ETF (IVV): 37,16%
- iShares Core Total USD Bond Market ETF (IUSB): 30,90%
- iShares Core MSCI International Developed Markets ETF (IDEV): 16,60%
- iShares Core MSCI Emerging Markets ETF (IEMG): 6,86%
- iShares Core International Aggregate Bond ETF (IAGG): 5,37%
Diese Zusammensetzung offenbart eine deutliche Gewichtung breit gestreuter US-Aktien kombiniert mit substanziellen US-Anleihen-Exposure. Internationale Aktien und Anleihen sorgen für globale Diversifikation, während die Aufteilung historisch etwa 60% Aktien und 40% Anleihen anstrebt – typisch für eine Wachstumsallokation.
Performance unter der Lupe: Zahlen sprechen klar
Der iShares Core Growth Allocation ETF liefert eine beachtliche Performance, die die breiteren Marktdynamiken widerspiegelt. Seit Jahresbeginn erreichte der ETF eine NAV-Gesamtrendite von 13,17%. Die letzten zwölf Monate brachten eine Total Return von 12,66%.
Die jüngere Performance zeigt konstantes Wachstum:
* +0,52% in der vergangenen Woche
* +2,72% im letzten Monat
* +6,86% in den letzten drei Monaten
Die Liquiditätsanalyse bestätigt konstante Handelsaktivität mit einem 30-Tage-Durchschnittsvolumen von 220.408 Aktien. Der Fonds handelte mit einem minimalen Aufschlag von nur 0,03% auf den NAV – ein Zeichen effizienter Marktpreisfindung und robuster Arbitrage-Mechanismen.
Im Wettbewerbsvergleich: Wo steht AOR wirklich?
Wie schneidet der Growth-Allocation-ETF im Vergleich zu seinen aggressiveren und konservativeren Geschwistern ab? Der iShares Core Aggressive Allocation ETF (AOA) und der iShares Core Moderate Allocation ETF (AOM) bieten ähnliche Strukturen bei unterschiedlichen Risikoprofilen.
Während AOA auf höhere Aktienquote setzt und AOM defensiver ausgerichtet ist, positioniert sich AOR genau in der Mitte – die goldene Mitte für Anleger, die Wachstum mit moderatem Risiko suchen. Die klare Ausrichtung auf eine 60/40-Strategie macht ihn zur effizienten Einzellösung für gezieltes Wachstum.
iShares Core Growth Allocation ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares Core Growth Allocation ETF-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:
Die neusten iShares Core Growth Allocation ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares Core Growth Allocation ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
iShares Core Growth Allocation ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...