Während sich alle Blicke auf Aktienmärkte und spektakuläre Einzeltitel richten, vollzieht sich im Hintergrund eine bemerkenswerte Rally: Euro-Anleihen erleben ihre Renaissance. Getrieben von veränderten Zinserwartungen und einer überraschend robusten Konjunktur, kehren Anleger zurück zu den scheinbar langweiligen, aber stabilen Corporate Bonds. Doch wie nachhaltig ist dieser Trend wirklich?

Zinswende beflügelt Anleihemärkte

Ausschlaggebend für die aktuelle positive Stimmung sind vor allem die jüngsten Signale der Notenbanken. Die EZB zeigte sich in ihren Sitzungsprotokollen vom Juli erfreut über die Entwicklung der europäischen Staatsanleihenmärkte – eine Haltung, die sich unmittelbar auf Corporate Bonds auswirkt. Noch wichtiger: Fed-Chef Powell sorgte mit seinen dovischen Äußerungen für einen spürbaren Risikoappetit bei Investoren.

Die wirtschaftlichen Fundamentaldaten unterstützen diesen Trend. Die jüngsten Einkaufsmanagerindizes (PMIs) für August signalisieren die schnellste Expansionsrate in diesem Jahr sowohl in den USA als auch in Europa. Diese konjunkturelle Erholung stärkt die Kreditwürdigkeit der Unternehmen und macht Anleihen attraktiver.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei iShares Core Corporate Bond UCITS?

Diversifikation als Trumpf

Der iShares Core Corporate Bond ETF setzt auf breite Streuung statt auf Konzentration. Mit fast 4.000 Einzelpositionen und einer Top-10-Gewichtung von nur 1,16% bietet der Fonds maximierte Diversifikation bei minimalem Klumpenrisiko. Die geografische Aufteilung spiegelt Europas Wirtschaftslandschaft wider: Frankreich (15,6%), USA (15,2%) und Niederlande (11,8%) führen die Liste an.

Die Anlagestrategie verfolgt einen physischen Sampling-Ansatz, der die Performance des Bloomberg Euro Corporate Bond Index nachbildet. Alle enthaltenen Anleihen sind Investment Grade, was die Fokussierung auf Qualität unterstreicht.

Stetige Performance überzeugt

Die Zahlen sprechen für sich: Seit Jahresbeginn legte der ETF um 2,52% zu, über zwölf Monate sind es sogar 4,31%. Diese stetige Performance bei vergleichsweise geringer Volatilität macht den Reiz von Corporate Bonds aus – besonders in unsicheren Marktphasen.

Die Liquidität des ETFs bleibt hoch, wie Handelsvolumina von über 250.000 Euro täglich an der Euronext Amsterdam zeigen. Der semi-annuelle Distributionsrhythmus bietet Anlegern zudem regelmäßige Ausschüttungen.

Steht der Anleihe-Comeback nach Jahren der Niedrigzinsphase nun nachhaltig bevor – oder handelt es sich nur um eine vorübergehende Rally? Die Antwort könnte für Portfolios entscheidend sein.

iShares Core Corporate Bond UCITS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares Core Corporate Bond UCITS-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:

Die neusten iShares Core Corporate Bond UCITS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares Core Corporate Bond UCITS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

iShares Core Corporate Bond UCITS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...