Während sich alle Blicke auf Aktienmärkte und spektakuläre Einzeltitel richten, vollzieht sich im Hintergrund eine bemerkenswerte Rally: Euro-Anleihen erleben ihre Renaissance. Getrieben von veränderten Zinserwartungen und einer überraschend robusten Konjunktur, kehren Anleger zurück zu den scheinbar langweiligen, aber stabilen Corporate Bonds. Doch wie nachhaltig ist dieser Trend wirklich?

Zinswende beflügelt Anleihemärkte

Ausschlaggebend für die aktuelle positive Stimmung sind vor allem die jüngsten Signale der Notenbanken. Die EZB zeigte sich in ihren Sitzungsprotokollen vom Juli erfreut über die Entwicklung der europäischen Staatsanleihenmärkte – eine Haltung, die sich unmittelbar auf Corporate Bonds auswirkt. Noch wichtiger: Fed-Chef Powell sorgte mit seinen dovischen Äußerungen für einen spürbaren Risikoappetit bei Investoren.

Die wirtschaftlichen Fundamentaldaten unterstützen diesen Trend. Die jüngsten Einkaufsmanagerindizes (PMIs) für August signalisieren die schnellste Expansionsrate in diesem Jahr sowohl in den USA als auch in Europa. Diese konjunkturelle Erholung stärkt die Kreditwürdigkeit der Unternehmen und macht Anleihen attraktiver.

iShares Core Corporate Bond UCITS: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares Core Corporate Bond UCITS-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten iShares Core Corporate Bond UCITS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares Core Corporate Bond UCITS-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

iShares Core Corporate Bond UCITS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...