Der iShares China Large Cap UCITS ETF (FXC) bietet Anlegern Zugang zu 50 der größten und meistgehandelten chinesischen Unternehmen, die an der Hongkonger Börse notiert sind. Der ETF bildet die Wertentwicklung des FTSE China 50 Index nach und ermöglicht somit einen diversifizierten Einstieg in den chinesischen Large-Cap-Sektor.

FXC schloss am Freitag mit einem Kurs von 94,73 Euro, was einem Tagesverlust von 2,61% entspricht. Trotz des jüngsten Rückgangs verzeichnet der ETF seit Jahresbeginn einen Zuwachs von 13,93% und konnte in den vergangenen zwölf Monaten sogar um beachtliche 46,12% zulegen. Bemerkenswert ist auch der deutliche Abstand zum 52-Wochen-Tief von 64,61 Euro, das im April 2024 erreicht wurde - der aktuelle Kurs liegt 46,62% darüber.

Sektorale Zusammensetzung und Hauptpositionen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei iShares China Large Cap UCITS?

Das Portfolio des FXC weist eine starke Konzentration auf bestimmte Sektoren auf. Der Bereich zyklische Konsumgüter macht etwa 33,39% des Fondsvermögens aus, gefolgt von Finanzdienstleistungen mit rund 29,48%. Kommunikationsdienstleistungen bilden mit etwa 17,81% den drittgrößten Sektor im ETF. Technologiewerte und der Energiesektor sind mit 7,56% bzw. 4,38% ebenfalls vertreten.

Zu den wichtigsten Einzelpositionen im ETF gehören Tencent Holdings Ltd mit einem Anteil von 8,90%, gefolgt von der Alibaba Group Holding Ltd mit 8,70%. Meituan Class B und Xiaomi Corp Class B machen 7,45% bzw. 7,31% des Portfolios aus. China Construction Bank Corp Class H rundet die Top-5-Positionen mit einem Anteil von 5,05% ab.

Der relative Stärke-Index (RSI) des ETF liegt derzeit bei 15,0, was auf eine technische Überverkaufssituation hindeuten könnte. Zudem bewegt sich der Kurs mit 17,51% deutlich über seinem 200-Tage-Durchschnitt, während er nahe am 50-Tage-Durchschnitt notiert. Die relativ hohe 30-Tage-Volatilität von 26,36% spiegelt die anhaltenden Schwankungen im chinesischen Markt wider.

Anzeige

iShares China Large Cap UCITS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares China Large Cap UCITS-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten iShares China Large Cap UCITS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares China Large Cap UCITS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

iShares China Large Cap UCITS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...