iRobot Aktie: Maßnahmen der Unternehmensleitung
Die iRobot Aktie zeigt in den letzten Tagen ein volatiles Marktverhalten. Nach einer deutlichen Aufwärtsbewegung am 26. Februar 2025 und einem positiven Trend mit einem Kursanstieg von 1,27% auf 7,324 Euro am 27. Februar, verzeichnete das Papier heute einen leichten Rückgang von 1,15% auf 7,217 Euro (Stand: 28. Februar 2025, 15:00 Uhr). Die Marktkapitalisierung des Technologieunternehmens beläuft sich derzeit auf 219,5 Millionen Euro bei 30,6 Millionen ausstehenden Aktien.
Aktuelle Finanzkennzahlen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei iRobot?
Trotz der jüngsten Kursschwankungen liegt die Aktie immerhin 26,37% über ihrem 52-Wochen-Tief, befindet sich jedoch weiterhin 87,99% unter dem 52-Wochen-Hochstand. Mit einem aktuellen KUV von 0,25 erscheint die Aktie nach klassischen Bewertungsmaßstäben unterbewertet, wobei die negativen Werte beim KGV und KCV auf die anhaltenden finanziellen Herausforderungen des Robotikspezialisten hindeuten.
iRobot-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue iRobot-Analyse vom 28. Februar liefert die Antwort:
Die neusten iRobot-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iRobot-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
iRobot: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...