Mehrere Großbanken korrigieren ihre Bewertung für IQVIA nach unten. Der anstehende Quartalsbericht könnte die Aktie entscheidend beeinflussen.

Der Healthcare-Dienstleister IQVIA steht vor einer Bewährungsprobe. Gleich mehrere große Banken haben in den letzten Tagen ihre Erwartungen an den Konzern deutlich nach unten korrigiert – ein klares Warnsignal für Investoren.

Analysten schlagen Alarm

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Iqvia?

Die Skepsis der Finanzexperten ist nicht zu übersehen:

  • HSBC und Barclays stuften IQVIA herunter, letztere verwies dabei auf allgemeine Branchenrisiken durch mögliche Zölle
  • Bank of America senkte das Kursziel drastisch von 235 auf 190 US-Dollar
  • Selbst der optimistischere Truist Securities zog seine Erwartungen auf 216 Dollar zurück

Hinter den Korrekturen stehen offenbar Zweifel am kurzfristigen Wachstum des Unternehmens, das Pharmakonzerne mit Datenanalysen und Studien unterstützt.

Alles hängt am Quartalsbericht

Am 6. Mai wird IQVIA seine Zahlen für das erste Quartal vorlegen – dieser Termin dürfte zur Richtungsentscheidung für die Aktie werden. Der Titel hat seit Jahresanfang bereits 30% an Wert verloren und kämpft sich mühsam von seinem 52-Wochen-Tief bei 125,75 Euro nach oben.

Kann der Konzern mit soliden Ergebnissen und einer überzeugenden Strategie die Analysten wieder auf seine Seite ziehen? Die nächsten Tage werden es zeigen.

Anzeige

Iqvia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iqvia-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:

Die neusten Iqvia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iqvia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Iqvia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...