Die Aktie des Marktforschungsunternehmens Ipsos zeigt sich aktuell zurückhaltend mit einem Kurs von 44,57 Euro (Stand: 26. März 2025, 07:22 Uhr). Trotz eines leichten Rückgangs von 0,18 Prozent zum Vortag sind Experten für die Zukunft des französischen Unternehmens optimistisch gestimmt. Bemerkenswert ist die Diskrepanz zwischen dem aktuellen Kursniveau und den Prognosen der Analysten: Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 66,29 Euro, was einem beachtlichen Aufwärtspotenzial von knapp 49 Prozent entspricht. Ein Konsens von neun Analysten empfiehlt derzeit den Kauf der Aktie, obwohl das Papier innerhalb der vergangenen zwölf Monate etwa ein Drittel seines Wertes eingebüßt hat und weiterhin rund 35 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch vom Mai 2024 notiert.


Fundamentaldaten sprechen für Unterbewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ipsos?


Aus fundamentaler Sicht erscheint die Ipsos-Aktie attraktiv bewertet. Das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,81 deutet auf eine Unterbewertung hin, während das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 8,07 prognostiziert wird – ein vergleichsweise niedriger Wert, der bei Anlegern Interesse wecken könnte. Auch das Kurs-Cashflow-Verhältnis von 6,78 liegt unter dem Branchendurchschnitt und spricht für die finanzielle Stabilität des Unternehmens. Anleger dürften gespannt auf die kommende Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 blicken, die für den 17. April angekündigt ist und möglicherweise neue Impulse für den Aktienkurs liefern könnte.


Ipsos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ipsos-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Ipsos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ipsos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ipsos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...