Ipsos Aktie: Gewinnaussichten glänzen!

Ein neuer CEO mit starker KI-Expertise, eine strategische Akquisition im Gesundheitssektor und eine fundamentale Unterbewertung – bei Ipsos tut sich was. Das Marktforschungsunternehmen positioniert sich neu für die Ära der künstlichen Intelligenz. Kann der erfahrene Jean-Laurent Poitou den angeschlagenen Titel zurück auf Kurs bringen?
Strategiewechsel an der Spitze
Ab dem 15. September übernimmt Jean-Laurent Poitou die CEO-Rolle von Ben Page. Der Verwaltungsrat verspricht sich davon den nötigen "Schwung", um einen realistischen Wachstumsplan zu verabschieden und umzusetzen. Poitou bringt über 30 Jahre Erfahrung in digitaler Transformation und KI mit – genau die Expertise, die Ipsos in einer Branche braucht, die sich rasant entwickelt.
Die Herausforderung ist klar: Märkte verlangen heute schnellere Datenlieferung und -analyse, unabhängig davon, ob Informationen von Menschen oder KI-Modellen stammen.
Gezielte Expansion im Gesundheitssektor
Parallel zum Führungswechsel treibt Ipsos seine Marktposition durch Akquisitionen voran. Die Übernahme der Healthcare-Sparte von InMoment in Deutschland führt zur Etablierung eines neuen Kompetenzzentrums in Hamburg. Diese strategische Weichenstellung unterstreicht das Engagement, im wachsenden Gesundheitsmarkt Fuß zu fassen.
Attraktive Bewertung trotz Talfahrt
Während die Aktie technisch gesehen nahe ihrem 52-Wochen-Tief von 37,70 Euro notiert, sehen Analysten fundamentale Stärke. Eine aktuelle Analyse von MarketScreener stuft den Titel als attraktiv bewertet und unterbewertet ein.
Die wichtigsten Bewertungskennzahlen:
* Enterprise Value to Sales-Verhältnis von 0,73 für 2025 signalisiert deutliche Unterbewertung
* Starke Fundamentaldaten bei Wachstum, Profitabilität und Verschuldung
* Übergewichtungs- bzw. Kaufempfehlungen überwiegen
* Deutliches Kurszielpotenzial gegenüber aktuellen Notierungen
Technisch zeigt der RSI von 38 leicht überverkaufte Bedingungen, während die Volatilität mit knapp 29% auf erhöhte Nervosität hindeutet. Das weitere Abwärtsrisiko scheint durch Unterstützungsniveaus begrenzt.
KI als strategischer Treiber
Ipsos demonstriert bereits heute seine thought leadership in der AI-Debatte. Die jüngste Veröffentlichung "America's AI Angst" unterstreicht die Rolle als Vordenker in der Marktforschung. Unter Poitous Führung dürfte die technologische Ausrichtung noch stärker werden.
Die große Frage: Schafft es der neue CEO, die Transformation zu beschleunigen und das latent vorhandene Wertsteigerungspotenzial zu heben? Die Weichen sind gestellt – jetzt muss Ipsos liefern.
Ipsos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ipsos-Analyse vom 23. August liefert die Antwort:
Die neusten Ipsos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ipsos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ipsos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...