iPhone 17 Pro: Startprobleme überschatten Apple-Launch

Apples neueste Produkte kämpfen mit unerwarteten Schwierigkeiten. Das iPhone 17 Pro und iOS 26 sorgen für Frust statt Begeisterung.
Die Euphorie nach dem Launch ist schnell verflogen. Während Apple-Fans weltweit gespannt auf iPhone 17 Pro und iOS 26 warteten, häufen sich nun die Beschwerden. Kamera-Bugs, rasante Akku-Entladung und Kratzer auf dem Premium-Modell – was sollte ein Triumph werden, entwickelt sich zum PR-Desaster. Apple arbeitet bereits an einem Notfall-Update.
Das neue "Liquid Glass"-Interface von iOS 26 kann die grundlegenden Probleme nicht übertünchen. Besonders ärgerlich: Selbst das Flaggschiff iPhone 17 Pro bleibt von den Kinderkrankheiten nicht verschont.
Anzeige: Neues iPhone, aber die ersten Schritte verunsichern? Für einen stressfreien Start führt ein kostenloser PDF‑Guide durch Einrichtung, Gesten, App‑Installation und den Datenumzug von Android oder einem älteren iPhone – verständlich und ohne Fachchinesisch. So beherrschen Sie Ihr iPhone in kurzer Zeit sicher. Jetzt das kostenlose iPhone‑Starterpaket sichern
Kamera versagt bei hellem Licht
Ein bizarrer Bug macht die Kamera des iPhone 17 Pro unbrauchbar. Bei grellen LED-Lichtern entstehen schwarze Flecken und merkwürdige Linien auf den Fotos. CNN-Reporter Henry Casey entdeckte das Problem während eines Konzerts – ausgerechnet dann, wenn man die besten Aufnahmen machen möchte.
Apple bestätigt den Fehler offiziell, spielt ihn aber herunter. Das Unternehmen spricht von "sehr seltenen Fällen" bei "extrem hellem LED-Licht". Eine Lösung sei bereits entwickelt und werde "bald" ausgeliefert. Insider sprechen von iOS 26.0.1 als Notfall-Update, das höchste Priorität habe.
Doch wie "selten" ist das Problem wirklich? Die Häufung der Berichte lässt Zweifel aufkommen.
iOS 26 frisst Akkus leer
Während Apple die Kamera-Probleme kleinredet, kämpfen Millionen Nutzer mit grundlegenden Problemen des neuen Betriebssystems. iOS 26 entpuppt sich als wahrer Akkufresser – manche Geräte verlieren binnen einer Stunde 20 bis 40 Prozent ihrer Ladung.
Die Ursache liegt vermutlich in fehlerhaften Hintergrundprozessen, die permanent Daten neu indexieren. Hinzu kommt eine massive Überhitzung der Geräte, selbst bei simpelsten Aufgaben. Besonders ältere Modelle wie iPhone 15 und 16 leiden unter Rucklern und trägen Reaktionszeiten.
Die Problemliste wird immer länger: Netzwerkverbindungen brechen ab, CarPlay funktioniert nicht richtig, die Foto-App stürzt ab. Was als große Innovation beworben wurde, erweist sich als Beta-Version mit Premium-Preisschild.
Kratzer-Alarm beim 1.200-Euro-Handy
Als wäre die Software-Misere nicht genug, zeigt auch die Hardware des iPhone 17 Pro Schwächen. In Apple Stores von Shanghai bis London weisen Ausstellungsgeräte bereits nach wenigen Stunden deutliche Kratzer auf. Besonders die dunkelblaue Variante des iPhone 17 Pro scheint anfällig zu sein.
Der Grund: Apple setzt wieder auf ein Aluminium-Gehäuse, das zwar Teil des beworbenen Design-Upgrades ist, aber eben auch kratzanfälliger. Schon 2012 beim iPhone 5 und 2016 beim schwarzen iPhone 7 sorgte das sogenannte "Scuffgate" für Ärger.
Ausgerechnet beim teuersten Modell müssen sich Käufer nun Sorgen um die Optik machen. Wie weit verbreitet das Problem ist, bleibt unklar – aber der Schaden für Apples Image ist bereits entstanden.
Bekanntes Muster, neue Dimension
Software-Bugs nach großen iOS-Updates sind bei Apple nichts Neues. Doch die Kombination aus Hardware-Problemen, Kamera-Fehlern und grundlegenden Performance-Schwächen ist ungewöhnlich. Selbst die beworbene "Liquid Glass"-Oberfläche stößt auf Kritik – viele Nutzer kommen mit den Änderungen nicht zurecht.
Anzeige: Apple-Fachbegriffe wie Apple‑ID, AirDrop, CarPlay oder iOS verwirren Sie? Ein kompaktes Gratis‑Lexikon erklärt die 53 wichtigsten Begriffe in klarer Sprache – inklusive Aussprachehilfen. Ideal für alle, die News schneller einordnen und ihr iPhone souverän bedienen möchten. Jetzt das kostenlose iPhone‑Lexikon herunterladen
Apple steht unter enormem Druck. Das angekündigte iOS 26.0.1-Update wird zum Lackmustest für das Unternehmen. Können die Entwickler schnell genug reagieren, oder haben sie sich diesmal übernommen?
Die nächsten Wochen werden zeigen, ob Apple seine Reputation retten kann – oder ob der Launch von iPhone 17 Pro und iOS 26 als einer der holprigsten in die Firmengeschichte eingeht.