Apple seeded diese Woche die zweite Beta von iOS 26.1 – und reagiert damit auf Nutzerfeedback zum großen iOS 26-Update vom vergangenen Monat. Die Kernbotschaft: Verfeinerte Bedienung statt Revolution.

Wecker-Änderung sorgt für Diskussionen

Die wohl kontroverseste Neuerung betrifft den morgendlichen Weckruf. Statt des simplen "Stopp"-Buttons verlangt iOS 26.1 Beta 2 jetzt eine bewusste "Zum Stoppen wischen"-Geste. Apples Kalkül dahinter? Weniger versehentlich ausgeschaltete Weckrufe bei müden Smartphone-Nutzern.

Build 23B5059e bringt weitere praktische Verbesserungen mit: Ein neuer "Hintergrund-Sicherheitsverbesserungen"-Schalter in den Datenschutzeinstellungen ermöglicht automatische Sicherheits-Patches ohne vollständige Systemupdates. Die Fitness-App unterstützt nun selbst erstellte Trainings, während externe Mikrofone direkt über das Kontrollzentrum reguliert werden können.

iPad-Nutzer atmen auf: Slide Over kehrt zurück

Nach dem Aufschrei der iPad-Community macht Apple einen strategischen Rückzieher. Das beliebte Slide Over-Feature, das mit iPadOS 26 zugunsten eines neuen Fenstersystems gestrichen wurde, feiert sein Comeback.

Die neue Implementierung erlaubt zwar nur eine schwebende App gleichzeitig, stellt aber die gewohnte Flexibilität wieder her. Parallel dazu verfeinert Apple die "Liquid Glass"-Designsprache: Die Tastatur der Telefon-App erhält das neue durchscheinende Design, Ordner-Titel werden linksbündig ausgerichtet.

Versteckte Schätze in iOS 26 für alle Nutzer

Während Beta-Tester die Neuerungen erkunden, übersehen viele iPhone-Besitzer bereits verfügbare Funktionen in iOS 26. Hold Assist erkennt automatisch Warteschleifen bei Anrufen und bietet nach 10-15 Sekunden an, das Gespräch zu übernehmen. Eine Benachrichtigung meldet sich, sobald wieder jemand am anderen Ende antwortet.

Der Adaptive Energiesparmodus (iPhone 15 Pro und neuer) lernt individuelle Nutzungsmuster und optimiert den Stromverbrauch entsprechend. Wer das neue "Liquid Glass"-Design als störend empfindet, kann über die Bedienungshilfen Transparenz reduzieren und Kontrast erhöhen aktivieren.
Anzeige: Apropos neue iOS-Funktionen: Verstehen Sie auf Anhieb, was hinter Begriffen wie Apple-ID, AirDrop, „Liquid Glass“ oder Hold Assist steckt? Das kostenlose PDF „iPhone-Lexikon“ erklärt die 53 wichtigsten Apple-Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Ideal, um Updates schneller zu verstehen und Einstellungen sicher zu finden. Jetzt das iPhone‑Lexikon gratis sichern

Kleine Tricks mit großer Wirkung

iOS 26 steckt voller durchdachter Details: Screenshots erkennen automatisch Termine, Adressen oder E-Mail-Links zur direkten Interaktion. Nach jahrelangen Wünschen lässt sich endlich die Schlummerdauer individuell einstellen – zwischen einer und 15 Minuten statt der starren neun Minuten.

Cleverer Bonus für AirPods-Nutzer: Die Ohrhörer fungieren als Fernauslöser für die iPhone-Kamera. Ein Tipp auf den Stiel genügt für das perfekte Gruppenfoto.
Anzeige: Nach so vielen Detailänderungen in iOS 26: Wollen Sie Ihr iPhone von Grund auf sicher beherrschen – oder jemandem beim Einstieg helfen? Der kostenlose iPhone‑Starterguide führt Schritt für Schritt durch Einrichtung, Gesten, App‑Installation und den Datenumzug von Android oder einem älteren iPhone. Perfekt für Einsteiger und Umsteiger – ohne Fachchinesisch, sofort umsetzbar. iPhone‑Starterpaket jetzt kostenlos herunterladen

Strategie dahinter: Feedback ernst genommen

Die Beta-Änderungen offenbaren Apples bewährte Methode: Nach großen Updates schnell auf Nutzerkritik reagieren. Der Wechsel vom Tippen zum Wischen beim Wecker-Stopp zeigt direktes Eingehen auf Usability-Beschwerden. Die Slide Over-Rückkehr beweist Kompromissbereitschaft bei umstrittenen Designentscheidungen.

Mit der zweiten Beta für Entwickler und Öffentlichkeit dürfte iOS 26.1 in wenigen Wochen offiziell erscheinen. Ein bis zwei weitere Beta-Versionen sind nach Apples typischem Zeitplan wahrscheinlich.