Investition in Silber: Diese Möglichkeiten gibt es
Wir leben aktuell in Zeiten, die von zahlreichen Krisen geprägt sind. So sind viele Anleger auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, um ihr Geld möglichst sicher und lukrativ zu investieren. Als echter Klassiker unter den empfohlenen Geldanlagen in Krisen gilt natürlich das Gold. Aber wie sieht es eigentlich mit dem Edelmetall Silber aus?
Heutzutage spielt Silber in vielen Bereichen eine wichtige Rolle, beispielsweise als Rohstoff in der Medizintechnik und in der Industrie. Allerdings ist Silber auch nicht zu vernachlässigen, wenn es um den persönlichen Vermögensaufbau geht. Verwunderlich ist es so kaum, dass immer mehr Anleger dem Gold den Rücken kehren und sich stattdessen Silber-Wertpapieren, Silberbarren oder Silbermünzen zur Diversifikation ihres Portfolios bedienen.
Doch welche Möglichkeiten bestehen eigentlich im Detail, wenn es um eine lukrative Investition in Silber geht? Der folgende Artikel stellt sie vor.
Wodurch zeichnen sich die einzelnen Silberinvestments aus?
Für Anleger bietet das Edelmetall Silber grundsätzlich eine Vielzahl verschiedener Investitionsmöglichkeiten. Es existiert jedoch leider keine pauschale Antwort auf die Frage, welche sich davon am empfehlenswertesten zeigt. Diese Entscheidung muss jeder Anleger für seinen individuellen Einzelfall treffen – ausschlaggebend sind somit immer die persönlichen Bedürfnisse.
Der größten Beliebtheit unter den Anlegern erfreut sich heute jedoch noch immer das physische Silber. Zurückführen lässt sich dies darauf, dass Anlagefonds und Silberaktien wesentlich risikobehafteter sind. Diejenigen, die ihr Vermögen in erster Linie absichern möchten, sollten sich somit idealerweise für klassische Anlagemünzen und Silberbarren entscheiden. Sind diese bereits vorhanden und sollen verkauft werden, ist dafür unbedingt ein seriöser Ankäufer zu wählen. Experten empfehlen etwa das Silber verkaufen bei
Die Silberbarren
Einen individuellen Sammlerwert weisen Silberbarren in der Regel nicht auf. Ihre Bewertung erfolgt ausschließlich anhand ihres Gehalts an Silber. Durch ihre kompakte Form lassen sich die Silberbarren einfach stapeln, sodass eine äußerst platzsparende Aufbewahrung möglich ist.
Mit den Silberbarren ist außerdem ein weltweiter Handel möglich. Angeboten werden die Barren aus Silber in verschiedenen Größen. Viele Anleger greifen besonders gerne auf Barren mit einem Gewicht von einem Kilo, 500 oder 250 Gramm zurück.
Die Silbermünzen
Ist eine Investition in Silbermünzen geplant, muss bei dieser stets ein gewisser Prägeaufschlag berücksichtigt werden. Dennoch zeigen sich die Münzen im direkten Vergleich zu den Barren in den meisten Fällen als günstiger. Ein Verkauf ist nach Ablauf der Haltezeit von einem Jahr überdies frei von der Abgeltungssteuer möglich.
Viele Anleger können sich zudem für die ästhetische Optik und die Historie der Silbermünzen begeistern. Diese Faktoren sorgen gleich für einen stärkeren emotionalen Bezug zu dem Investment. Nicht zu vernachlässigen ist darüber hinaus, dass das Silbermünzen-Investment zu günstigeren Einstiegspreisen und eine Liquidierung flexibel möglich ist.
Die Silber-ETCs
Es existiert jedoch noch eine dritte Option, um in das Edelmetall Silber zu investieren. Diese besteht in börsengehandelten Anlagen, wie zum Beispiel ETCs, also Exchange Traded Commodities.
Bei dieser Variante können die Anleger von einem steigenden Silberwert profitieren – sie müssen das Edelmetall dafür jedoch nicht in physischer Form lagern. In diesem Zusammenhang ergibt sich allerdings auch der Nachteil, dass das hinterlegte Silber sich eben nicht im eigenen Besitz befindet. Falls die jeweilige Gesellschaft insolvent geht, ist das investierte Geld damit verloren.