Investieren in Zeiten hoher Inflation
Ob die Milch im Supermarkt oder die Benzinpreise an der Tankstelle – alles wird gefühlt teurer. So steigen die Preise vor allem in den Bereichen Wohnen, Strom, Gas und Verkehr so stark wie schon lange nicht mehr. Blickt man auf die Inflationsrate, so ist diese in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen und liegt Stand März 2022 in der Euro-Zone bei aktuell bei 7,4 Prozent (in Deutschland sogar bei 7,6 Prozent). Zum Vergleich: im Januar 2021 lag die Inflationsrate im Euroraum noch bei 0,9 Prozent bzw. in Deutschland bei 1,6 Prozent. Im Euroraum wird der allgemeine Anstieg der Verbraucherpreise mithilfe des sogenannten HVPI (Harmonisierter Verbraucherpreisindex) gemessen. Anhand dieser Messgröße lässt sich gut beobachten, wie sich die Preise in den jeweiligen Ländern der Europäischen Union ändern. Aber nicht nur hierzulande ist die Bevölkerung von steigenden Inflationsraten betroffen auch jenseits des Atlantiks sieht die Situation ähnlich aus. So lag die Inflationsrate gemäß des Consumer Price Index (CPI) in den USA im März 2022 sogar bei 8,5 Prozent.








