Trotz Dividendenkürzung bei Invesco Mortgage Capital zeigen institutionelle Investoren Interesse. Der mREIT-Sektor bleibt unter Druck, während die nächsten Quartalszahlen entscheidend sein könnten.

Invesco Mortgage Capital schockt Anleger mit einer drastischen Dividendenkürzung – doch ausgerechnet institutionelle Investoren wittern jetzt eine Chance. Während der mREIT-Sektor weiter unter Druck steht, könnte hier ein Wendepunkt bevorstehen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Invesco Mortgage Capital?

Dividendenkürzung als Warnsignal

Die jüngste Entscheidung von Invesco Mortgage Capital lässt aufhorchen: Der Immobilienfinanzierer hat seine Quartalsdividende von 0,40 auf 0,34 US-Dollar pro Aktie gesenkt. Diese am 25. April in Kraft getretene Maßnahme spiegelt die anhaltenden Herausforderungen im mREIT-Sektor wider. Für einkommensorientierte Anleger, die bisher auf die hohen Ausschüttungen setzten, bedeutet dies eine herbe Enttäuschung.

Institutionelle Investoren steigen ein

Doch während private Anleger verunsichert sind, zeigen sich institutionelle Player überraschend optimistisch. Geode Capital Management erhöhte seine Position im letzten Quartal um mehr als 10% – ein klares Votum des Vertrauens trotz der volatilen Marktlage. Offenbar sehen einige Großinvestoren in der aktuellen Schwächephase eine Einstiegsgelegenheit.

Branchenweiter Druck

Der gesamte mREIT-Sektor kämpft mit schwierigen Rahmenbedingungen. Allein im März verlor der FTSE Nareit Mortgage REITs Index 4,4%. Sowohl im Wohnungsbau- als auch im Gewerbeimmobilienfinanzierungssegment dominieren negative Trends. Die hohen Dividendenzahlungen der Branche scheinen angesichts dieser Entwicklung immer fragiler.

Spannung vor Quartalszahlen

Alle Augen richten sich nun auf die am 7. Mai anstehenden Quartalszahlen. Wird Invesco Mortgage Capital eine überzeugende Strategie präsentieren, um die Ertragskraft zu stabilisieren? Die kommende Telefonkonferenz am 8. Mai könnte entscheidende Hinweise auf die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens liefern.

Für Anleger bleibt die zentrale Frage: Handelt es sich bei der aktuellen Schwächephase um eine vorübergehende Delle oder das Vorspiel zu einem längerfristigen Abschwung? Die nächsten Wochen werden hier wohl die Richtung vorgeben.

Invesco Mortgage Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Invesco Mortgage Capital-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:

Die neusten Invesco Mortgage Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Invesco Mortgage Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Invesco Mortgage Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...