Der US-amerikanische Werbetechnologieanbieter Inuvo verzeichnete am vergangenen Handelstag einen deutlichen Rückschlag. Die Aktie sackte am Freitag um satte 8,10 Prozent auf 0,34 Euro ab und setzt damit ihren negativen Trend der letzten Wochen fort. Besonders besorgniserregend: Innerhalb der letzten 30 Tage verlor das Papier mehr als 20 Prozent an Wert, während die Halbjahresbilanz mit minus 50,07 Prozent noch dramatischer ausfällt. Vom 52-Wochen-Hoch von 0,69 Euro, erreicht Anfang Januar 2025, ist der Kurs inzwischen mehr als 50 Prozent entfernt.

Positives Analystenecho steht im Kontrast zur Kursentwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Inuvo?

Trotz der schwachen Kursentwicklung zeigen sich Experten erstaunlich optimistisch für die Zukunft des KI-gestützten Werbetechnologieunternehmens. Alle vier Analysten, die Inuvo regelmäßig bewerten, sprechen eine Kaufempfehlung aus – zwei mit "Kaufen" und zwei mit "Outperform". Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 1,40 USD, was einem enormen Aufwärtspotential von fast 270 Prozent entspricht. Selbst das niedrigste Kursziel von 0,85 USD liegt deutlich über dem aktuellen Niveau. Diese positive Einschätzung basiert hauptsächlich auf dem prognostizierten Wachstum und der günstigen Bewertung mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von etwa 0,47.

Die fundamentalen Herausforderungen bleiben jedoch bestehen: Die Rentabilität des Unternehmens steht weiterhin unter Druck, was sich in fragilen Margen widerspiegelt. Zudem wurden die Umsatzerwartungen für das abgelaufene Jahr mehrfach nach unten korrigiert. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 52,3 Millionen Euro bleibt Inuvo ein vergleichsweise kleiner Akteur im wettbewerbsintensiven Markt für digitale Werbelösungen.

Anzeige

Inuvo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Inuvo-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Inuvo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Inuvo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Inuvo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...