Die Inuvo Aktie zeigt sich am Mittwochmorgen mit 0,3925 Euro unverändert gegenüber dem Vortagesschluss, während sie im Jahresvergleich ein solides Plus von 23,54 Prozent verbucht. Trotz des verhaltenen Kursverhaltens der letzten Wochen mit einem Monatsverlust von rund 4 Prozent genießt der Anbieter von KI-gestützten Marketinglösungen breite Unterstützung in der Finanzwelt. Besonders bemerkenswert ist die einstimmige Bewertung durch Analysten: Alle vier beobachtenden Experten empfehlen die Aktie zum Kauf oder stufen sie als "outperform" ein – ein klares Vertrauenssignal trotz der jüngsten Kursschwäche.

Technische Signale bleiben gemischt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Inuvo?

Während Inuvo mit seiner IntentKey-Technologie zur KI-gestützten Erkennung von Verbraucherabsichten strategisch gut positioniert erscheint, zeigt sich das technische Bild durchwachsen. Mit einer Marktkapitalisierung von knapp 56 Millionen Euro notiert der Kurs zwar 97 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief vom November 2024, bleibt jedoch gleichzeitig 45 Prozent unter dem Jahreshoch vom Januar 2025. Bemerkenswert ist der deutliche Abstand von 22 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf einen intakten langfristigen Aufwärtstrend hindeutet, während der Kurs kurzfristig mit 9,45 Prozent unter dem 50-Tage-Durchschnitt liegt. Der RSI-Wert von 63,7 signalisiert eine moderate Überverkauftheit, ohne jedoch in einen kritischen Bereich vorzustoßen.

Anzeige

Inuvo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Inuvo-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Inuvo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Inuvo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Inuvo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...