Intuit Aktie: Gemischte Signale
Intuit verzeichnet solides Umsatzwachstum, doch Analysten senken Kursziele. Die Bilanz zeigt gemischte Signale bei Kapitalrendite und Verschuldung.
Die Aktie von Intuit (ISIN US4612021034) zeigt sich derzeit volatil. Die Analystengemeinde ist uneins über die weiteren Aussichten des Softwareunternehmens. Das spiegelt sich auch in den jüngsten Kurszielanpassungen wider.
Analysten drücken aufs Kursziel
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intuit?
Elf Analysten haben ihre Einschätzungen bis letzten Donnerstag abgegeben. Mehrere senkten dabei ihre Kursziele für die Intuit-Aktie. Das bedeutet auch, dass Anleger die Potenziale angesichts der aktuellen Wirtschaftsbedingungen und des Wettbewerbsdrucks neu bewerten müssen.
Starke Zahlen – Aber reicht das?
Intuit meldete robuste Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025. Der Gesamtumsatz wuchs um 17 Prozent auf 4,0 Milliarden Dollar. Verantwortlich dafür waren vor allem die Global Business Solutions Group (+19 % auf 2,7 Mrd. Dollar) und der Bereich Online Ecosystem (+21 % auf 2,0 Mrd. Dollar). Auch Credit Karma zeigte mit +36 % auf 511 Millionen Dollar ein beeindruckendes Wachstum.
Für das Gesamtjahr 2025 bestätigte das Unternehmen die Prognose: Ein Umsatzwachstum von 12-13 % auf 18,16-18,35 Mrd. Dollar und ein Non-GAAP EPS von 19,16-19,36 Dollar werden erwartet. Konkret: Die Quartalsdividende wurde um 16 % auf 1,04 Dollar je Aktie erhöht, zahlbar letzten Freitag.
Wie sehen die Kursziele konkret aus? Im Durchschnitt sehen die Analysten das 12-Monats-Ziel bei 723,17 Dollar. Die Spanne reicht von optimistischen 860,00 Dollar bis hin zu vorsichtigen 560,00 Dollar. Interessant dabei: Das durchschnittliche Kursziel ist zuletzt um 2,26 % gesunken. Wie werden sich diese angepassten Erwartungen auf die Anlegerstrategien auswirken?
Bilanz mit Licht und Schatten?
Ein Blick auf die Bilanz offenbart Stärken und Schwächen. Die Eigenkapitalrendite (ROE) und die Gesamtkapitalrendite (ROA) liegen unter dem Branchendurchschnitt. Das könnte auf ungenutzte Potenziale bei der Kapitalrentabilität und der effizienten Nutzung von Vermögenswerten hindeuten. Positiv hervorzuheben ist jedoch die Verschuldungsquote, die unter den Branchennormen liegt und für eine solide Finanzstruktur spricht. Stellt sich die Frage: Wie kann Intuit ROE und ROA verbessern?
Gleichzeitig treibt Intuit Innovationen voran. Das Unternehmen arbeitet mit Google Cloud zusammen, um die Steuererklärung für TurboTax-Kunden mittels KI zu vereinfachen. Dieser Fokus auf künstliche Intelligenz zur Optimierung von Finanzprozessen zeigt sich auch bei anderen Produkten wie QuickBooks.
Intuit-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intuit-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Intuit-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intuit-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intuit: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...