Die italienische Großbank verstärkt ihr Engagement im Bereich nachhaltiger Kredite durch neue Partnerschaften und fördert gleichzeitig Wirtschaftswachstum in Osteuropa.


Intesa Sanpaolo hat eine nachhaltigkeitsbezogene Kreditfazilität in Höhe von 175 Millionen Euro mit Amplifon unterzeichnet. Die am 17. März 2025 geschlossene Vereinbarung umfasst eine revolvierende Kreditlinie über 100 Millionen Euro sowie einen Term Loan über 75 Millionen Euro mit einer Laufzeit von fünf Jahren. Durch diesen Abschluss erreicht Amplifon ein Gesamtvolumen von 1 Milliarde Euro an nachhaltigkeitsgebundenen Finanzierungen.


Parallel dazu hat die Bank seit 2020 in Zusammenarbeit mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) nahezu 660 Millionen Euro für Wirtschaftswachstum in Mittel- und Osteuropa bereitgestellt. Von diesen Mitteln flossen etwa 370 Millionen Euro an EU-Beitrittskandidaten wie Serbien, Bosnien-Herzegowina und die Ukraine. Ein bemerkenswertes Projekt in diesem Rahmen ist die Kooperation zwischen der serbischen Tochtergesellschaft Banca Intesa Beograd und der EIB Global. Die Partner stellten 160 Millionen Euro für Investitionen in den Energiewandel bei serbischen KMU zur Verfügung, wovon etwa 240 Unternehmen profitieren und rund 25.000 Arbeitsplätze gesichert werden.


Fokus auf umweltbewusste Investitionsentscheidungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intesa Sanpaolo SPA?


Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit zeigt sich auch in der Entscheidung der Bank vom Februar 2025, das 10-Milliarden-Dollar-LNG-Projekt in Papua-Neuguinea nicht zu finanzieren. Diese Entscheidung erfolgte vor dem Hintergrund wachsender Bedenken von Umweltgruppen gegenüber fossilen Brennstoffen. Intesa Sanpaolo gehört damit zu einer Gruppe von 13 Finanzinstituten und Exportkreditagenturen, die ihre Unterstützung für dieses Projekt zurückgezogen haben.


Strategische Partnerschaften zur Förderung regionaler Entwicklung


Die vielfältigen Finanzierungsinitiativen verdeutlichen das Engagement der Bank für wirtschaftliche Entwicklung und nachhaltiges Wachstum, besonders in der CEE-Region. Durch gezielte Kooperationen mit internationalen Institutionen wie der EIB unterstützt Intesa Sanpaolo gezielt Transformationsprozesse und trägt zur wirtschaftlichen Stabilität bei. Die kombinierte Strategie aus umweltbewusster Investitionspolitik und regionaler Entwicklungsförderung positioniert die Bank als wichtigen Akteur im europäischen Finanzsektor, der ökonomische und ökologische Ziele gleichermaßen verfolgt.


Intesa Sanpaolo SPA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intesa Sanpaolo SPA-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Intesa Sanpaolo SPA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intesa Sanpaolo SPA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intesa Sanpaolo SPA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...