Die Interactive Brokers Aktie verzeichnete am 28. Februar 2025 einen Rückgang von 1,29% und notierte zuletzt bei 204,00 USD. Der Online-Broker, der Handelsdienstleistungen an über 100 Börsenplätzen weltweit anbietet, durchlebt aktuell eine kurzfristige Schwächephase mit einem Monatsminus von 3,60%. Trotz dieser vorübergehenden Abkühlung zeigt die langfristige Entwicklung ein beeindruckendes Bild: Im Jahresvergleich konnte die Aktie um nahezu 120% zulegen und liegt derzeit 58,89% über ihrem 52-Wochen-Tief und sogar 2,11% über dem 52-Wochen-Hoch.


Kennzahlen deuten auf Neubewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Interactive Brokers?


Die Bewertungskennzahlen des Unternehmens haben sich durch den Kursanstieg verschoben. Das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) liegt bei 4,28, während das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 27,13 angegeben wird. Mit einer Marktkapitalisierung von 21,3 Milliarden Euro und einer unveränderten vierteljährlichen Dividende von 0,25 USD zeigt sich der Finanzdienstleister trotz des aktuellen Kursrückgangs in einer stabilen Position.


Interactive Brokers-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Interactive Brokers-Analyse vom 28. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Interactive Brokers-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Interactive Brokers-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Interactive Brokers: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...