Der Online-Broker erhöht die Dividende um 28% und kündigt einen 4:1-Aktiensplit an. Gleichzeitig verzeichnet das Unternehmen starkes Wachstum bei Umsatz und Kundenbasis.

Der Online-Broker Interactive Brokers schickt gleich zwei erfreuliche Nachrichten an seine Aktionäre – und setzt damit ein klares Zeichen der Stärke in unruhigen Börsenzeiten. Doch was steckt hinter den jüngsten Entscheidungen des Unternehmens?

Dividenden-Sprung und Aktiensplit

In einer seltenen Doppel-Ankündigung hat der Vorstand von Interactive Brokers beschlossen:

  • Dividenden-Erhöhung um 28%: Die Quartalsdividende steigt von 0,25 auf 0,32 US-Dollar pro Aktie – ein starker Vertrauensbeweis in die eigene Ertragskraft. Die Auszahlung erfolgt am 13. Juni an Aktionäre, die bis zum 30. Mai im Besitz der Aktie sind.
  • 4:1-Aktiensplit: Jede Aktie wird in vier geteilt, um den Einstieg für Kleinanleger zu erleichtern. Der Split tritt am 17. Juni in Kraft.

"Solche Maßnahmen kommen nicht von ungefähr", kommentiert ein Marktbeobachter. "Hier zeigt ein Unternehmen, dass es trotz der volatilen Märkte auf stabile Cashflows und Wachstum setzen kann."

Solide Quartalszahlen als Fundament

Die jüngsten Finanzergebnisse untermauern den Optimismus:

  • Umsatzwachstum: Die bereinigten Nettoumsätze stiegen im Q1 auf 1,396 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 1,216 Mrd.).
  • Gewinn pro Aktie: Kletterte auf 1,88 US-Dollar (bereinigt), nach 1,64 US-Dollar im Vorjahresquartal.
  • Kundenaktivität boomt:
    • Handelsvolumen bei Aktien +47%
    • Optionen +25%
    • Futures +16%
    • Tägliche Trades (DARTs) +50% auf 3,52 Millionen

Besonders beeindruckend: Die Zahl der Kundenkonten wuchs um 32% auf 3,62 Millionen, während das verwaltete Vermögen auf 573,5 Mrd. US-Dollar (+23%) stieg.

Expansion als Wachstumsmotor

Neben den finanziellen Highlights setzt Interactive Brokers auch strategisch Akzente. Mit der Einführung eines steuerbegünstigten "First Home Savings Account" in Kanada erschließt sich der Broker einen neuen Markt – und positioniert sich als innovativer Partner für junge Immobilienkäufer.

Fazit: Während viele Finanzwerte unter Zinsängsten leiden, demonstriert Interactive Brokers mit harten Zahlen und konkreten Aktionärsmaßnahmen, warum der Titel zu den Gewinnern der Branche zählt. Die entscheidende Frage bleibt: Kann der Broker diesen Schwung in den kommenden Quartalen fortsetzen?